Seite - 297 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Bild der Seite - 297 -
Text der Seite - 297 -
297
GG 451 Carl Ruthart: Hirschjagd. Leinwand, um 1660
GG 454 Robert van den Hoecke: Ansicht von Ostende. Eichenholz, um 1650
GG 458 Jan Brueghel d.Ä.: Waldlandschaft mit Hirschjagd. Kupfer, um 1593
GG 460 Anton Mirou: Paulussturz. Kupfer, um 1600
GG 464 Herman Saftleven d.J.: Rheinlandschaft. Eichenholz, 1665 datiert
GG 467 Hendrik Frans de Cort: Schloß Temsch an der Schelde. Kupfer, 1774 datiert
GG 468 Jacques d’ Arthois: Große Waldlandschaft mit dem hl. Stanislaus Kostka. Leinwand, um 1660/1670
GG 469 Jan Weenix: Italienischer Seehafen. Leinwand, 4. Viertel 17. Jahrhundert
GG 470 Jacob de Heusch: Landschaft. Leinwand, 2. Hälfte 17. Jahrhundert
GG 471 Caspar de Witte: Italienische Landschaft. Leinwand, 2. Hälfte 17. Jahrhundert?
GG 473 Ludolf Backhuizen: Die schwedische Jacht „Lejonet“ auf dem Ij vor Amsterdam. Leinwand, 1674 datiert
GG 476 Bonaventura I. Peeters: Seeufer. Leinwand, 2. Drittel 17. Jahrhundert
GG 481 Französisch: Bildnis eines Musikers. Leinwand, Mitte 17. Jahrhundert
GG 482 Anthonis van Dyck: Maria mit Kind und den hll. Rosalia, Petrus und Paulus. Leinwand, 1629
GG 484 Anthonis van Dyck: Filippo Francesco d‘Este, Marchese di Lanzo. Leinwand, 1634/1635
GG 485 Anthonis van Dyck: Carlo Emanuele d‘Este, Marchese di Borgomanero (1622–1695). Leinwand, 1634/1635
GG 486 Anthonis van Dyck: Beweinung Christi. Leinwand, um 1618/1620
GG 487 Nach Anthonis van Dyck: Die Prinzessin von Thalsburg mit einem Mohrenknaben. Eichenholz, s.d.
GG 488 Anthonis van Dyck: Mystische Verlobung des Seligen Hermann Joseph mit Maria. Leinwand, um 1629/1630
GG 489 Kopie nach Anthonis van Dyck: Bildnis einer Prinzessin von Portugal. Eichenholz, 17. Jahrhundert
GG 490 Anthonis van Dyck: Bildnis eines jungen Feldherren. Leinwand, um 1622/1624
GG 491 Nach Anthonis van Dyck: Damenbildnis. Eichenholz, s.d.
GG 492 Nach Anthonis van Dyck: Damenbildnis. Eichenholz, s.d.
GG 495 Anthonis van Dyck: Chevalier Philipp le Roi. Leinwand, 1. Hälfte 17. Jahrhundert
GG 496 Anthonis van Dyck: Infantin Isabella Clara Eugenia (1566–1633), Bildnis als Witwe. Leinwand, 1627
GG 497 Gaspar de Crayer: Verkündigung Mariae. Leinwand, 20er Jahre des 17. Jahrhunderts
GG 498 Anthonis van Dyck: Thetis empfängt von Hephaistos die Waffen für Achill. Leinwand, um 1630/1632
GG 499 Anthonis van Dyck: Francisco de Moncada, Marqués de Aytona. Leinwand, um 1633/1634
GG 500 Anthonis van Dyck: Bildnis einer älteren Frau. Leinwand, 1634 datiert
GG 501 Anthonis van Dyck: Nicholas Lanier (1588–1666). Leinwand, 1628
GG 502 Anthonis van Dyck: Christus am Kreuz. Leinwand, um 1628/1630
GG 503 Anthonis van Dyck: Jacomo de Cachiopin (1591/92–1659). Leinwand, um 1634
GG 504 Anthonis van Dyck: Bildnis einer jungen Dame. Leinwand, um 1630/1632
GG 505 Anthonis van Dyck: Jan van Montfort. Leinwand, um 1628
GG 506 Flämisch: Bildnis einer älteren Dame. Leinwand, um 1660
GG 508 Anthonis van Dyck: P. Carolus Scribani S.J. (1561–1629). Leinwand, um 1629
GG 509 Anthonis van Dyck: Bildnis eines jungen Mannes. Leinwand, um 1630
GG 510 Anthonis van Dyck: Hl. Franziskus in Ekstase. Leinwand, um 1630/1632
GG 511 Zugeschrieben an Anthonis van Dyck: Ecce homo. Leinwand, 1. Hälfte 17. Jahrhundert
GG 512 Anthonis van Dyck: Gefangennahme Simsons. Leinwand, um 1628/1630
GG 513 Anthonis van Dyck: Heilige Familie. Leinwand, um 1626/1628
GG 514 Anthonis van Dyck: Kopfstudie einer emporblickenden Frau. Papier auf Eichenholz, um 1618/1620
GG 515 Peter Paul Rubens: Beweinung Christi. Eichenholz, 1614 datiert
GG 517 Peter Paul Rubens: Wunder des hl. Ignatius von Loyola. Leinwand, um 1617/1618
GG 518 Peter Paul Rubens: Himmelfahrt Mariae. Eichenholz, um 1611/1614
GG 519 Peter Paul Rubens: Wunder des hl. Franz Xaver. Leinwand, um 1617/1618
GG 520 Peter Paul Rubens: Hl. Hieronymus in Kardinalstracht. Eichenholz, um 1625
GG 521 Peter Paul Rubens: Ansegisus und hl. Bega. Eichenholz, um 1612/1615
GG 522 Peter Paul Rubens: Studienkopf eines Greises. Eichenholz, um 1610
GG 523 Peter Paul Rubens: Jagd des Meleager und der Atalante. Leinwand, um 1616/1620
GG 524 Peter Paul Rubens: Hl. Ambrosius und Kaiser Theodosius. Leinwand, um 1615/1616
GG 525 Peter Paul Rubens: Begegnung König Ferdinands von Ungarn mit dem Kardinalinfanten Ferdinand vor der Schlacht bei Nördlingen. Leinwand, 1634/1635
GG 526 Peter Paul Rubens: Die vier Flüsse des Paradieses. Leinwand, um 1615
GG 527 Peter Paul Rubens: Selbstbildnis. Leinwand, um 1638
GG 528 Peter Paul Rubens: Wunder des hl. Franz Xaver. Eichenholz, um 1616/1617
GG 529 Peter Paul Rubens: Beweinung Christi durch Maria und Johannes. Eichenholz, um 1614/1615
GG 530 Peter Paul Rubens: Wunder des hl. Ignatius von Loyola. Eichenholz, um 1615/1616
GG 531 Peter Paul Rubens: Mädchen mit Fächer. Leinwand, um 1628/1629
GG 532 Peter Paul Rubens: Cimon und Efigenia. Leinwand, um 1617
GG 533 Anthonis van Dyck: Studienkopf eines Schächers. Eichenholz, um 1619
GG 534 Kopie nach Peter Paul Rubens: Isabella von Bourbon (1603–1644), 1. Gemahlin von Philipp IV. von Spanien (1605–1665). Leinwand, vor 1781
GG 535 Peter Paul Rubens Umkreis: Bildnis eines Mannes mit goldener Kette. Eichenholz, 17. Jahrhundert
GG 536 Anthonis van Dyck: Studienkopf eines alten Mannes. Eichenholz, um 1618
GG 537 Peter Paul Rubens Umkreis: Bildnis eines Mannes in Pelz und Halskrause. Eichenholz, 1. Hälfte 17. Jahrhundert
GG 538 Peter Paul Rubens: Isabella von Bourbon (1602–1644). Holz, um 1629
GG 539 Zugeschrieben an Peter Paul Rubens: Der Mann im Pelzrock. Eichenholz, 1. Hälfte 17. Jahrhundert
GG 544 Jan Philips van Thielen: Sitzende Madonna von Blumen umrahmt. Leinwand, 1648 datiert
GG 547 Ambrosius Bosschaert d.Ä.: Blumenstrauß. Mahagoniholz, 1609 datiert
GG 548 Jan Brueghel d.Ä.: Kleiner Blumenstrauß. Eichenholz, nach 1599, wahrscheinlich um 1607
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
- Untertitel
- Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
- Band
- 1
- Autor
- Gudrun Swoboda
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2013
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79534-6
- Abmessungen
- 24.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 312
- Kategorie
- Kunst und Kultur