Seite - 298 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Bild der Seite - 298 -
Text der Seite - 298 -
298
GG 549 Jan Anton van der Baren: Eucharistie im Blumenkranz. Leinwand, 1635–1659
GG 550 Jan van den Hecke: Weibliche Büste in Blumen- und Fruchtgirlande. Leinwand, 1645/1650
GG 551 Jan van den Hecke: Weibliche Büste in Blumen- und Fruchtgirlande. Leinwand, um 1645/1650
GG 552 Daniel Seghers: Marienstatuette von Blumen umrahmt. Leinwand, um 1645
GG 553 Daniel Seghers: Maria mit Kind und hl. Anna im Blumenkranz. Eichenholz, 1644
GG 554 Daniel Seghers: Heilige Familie im Blumenkranz. Eichenholz, 1644
GG 558 Jan Brueghel d.Ä.: Blumenstrauß in einer blauen Vase. Eichenholz, um 1608
GG 559 Jan van Huysum: Blumenstrauß bei einer Säule. Nussbaumholz, 1. Hälfte 18. Jahrhundert
GG 560 Jan van Huysum: Blumenstrauß vor Parklandschaft. Nussbaumholz, 1. Hälfte 18. Jahrhundert
GG 562 Abraham van Beyeren: Frühstücksstillleben. Eichenholz, 1666 datiert
GG 565 Alexander Coosemans: Stillleben mit Früchten und Kanne. Leinwand, 1647–1657
GG 566 Johann Baptist Haelszel: Blumen. Kupfer, 1775 datiert
GG 567 Cornelis de Heem: Frühstücksstillleben. Eichenholz, 1660–1669
GG 568 Johann Baptist Haelszel: Blumen. Kupfer, 1775 datiert
GG 569 Jan van den Hecke: Blumenstück. Eichenholz, 1640–1657
GG 570 Jan Brueghel d.Ä.: Großer Blumenstrauß in einem Holzgefäß. Eichenholz, um 1606/1607
GG 571 Jan Davidsz de Heem: Eucharistie, von Fruchtgirlanden umgeben. Leinwand, 1648 datiert
GG 572 Rachel Ruysch: Blumenstrauß. Leinwand, 1706 datiert
GG 574 Nicolas van Gelder: Tote Wildenten. Leinwand, um 1670/1680
GG 576 Nicolas van Gelder: Totes Geflügel. Leinwand, um 1670/1680
GG 578 Jan Fyt: Früchte und Geflügel mit Jagdhund. Leinwand, 1652 datiert
GG 579 Egbert van der Poel: Bauernwirtschaft. Eichenholz, 1647 datiert
GG 580 Johannes Lingelbach: Bauern im Gespräch. Eichenholz, 17. Jahrhundert
GG 582 Jan Tilius: Dudelsackpfeifer. Eichenholz, 1685 oder 1688 datiert
GG 583 Gerard Dou: Mädchen am Fenster mit Laterne. Eichenholz, um 1660
GG 584 Pieter Leermans: Die Geizige. Eichenholz, 17. Jahrhundert
GG 585 Willem van Mieris: Raufbold (Zorn). Eichenholz, 1683 datiert
GG 586 Frans van Mieris d.Ä.: Kavalier im Verkaufsladen. Eichenholz, 1660 datiert
GG 587 Willem van Mieris: Dirne (Hochmut). Eichenholz, 1684 datiert
GG 588 Gerard ter Borch: Apfelschälerin. Leinwand auf Holz, um 1660
GG 590 Frans van Mieris d.Ä.: Besuch des Arztes (Die Liebeskranke). Kupfer vergoldet, 1657 datiert
GG 591 Willem van Mieris: Wollüstiger Alter. Eichenholz, 1683 datiert
GG 592 Gerard Dou: Arzt. Eichenholz, 1653 datiert
GG 593 Nach Frans van Mieris d.Ä.: Bildnis eines Gelehrten. Kupfer, Ende 17. Jahrhundert
GG 599 Wolfgang Heimbach: Nächtliches Bankett. Kupfer, 1640 datiert
GG 600 Ferdinand van Kessel: Ansichten aus den vier Weltteilen mit Szenen von Tieren: Köln. Kupfer, 2. Hälfte 17. Jahrhundert
GG 601 Ferdinand van Kessel: Ansichten aus den vier Weltteilen mit Szenen von Tieren: Puerto Rico. Kupfer, 2. Hälfte 17. Jahrhundert
GG 602 Anton Günther Gheringh: Innenansicht der Jesuitenkirche zu Antwerpen. Leinwand, 1665 datiert
GG 603 Ferdinand van Kessel: Ansichten aus den vier Weltteilen mit Szenen von Tieren: Tanger. Kupfer, 2. Hälfte 17. Jahrhundert
GG 604 Ferdinand van Kessel: Ansichten aus den vier Weltteilen mit Szenen von Tieren: Paris. Kupfer, 2. Hälfte 17. Jahrhundert
GG 605 Adam Willaerts: Seehafen. Leinwand, 1631 datiert
GG 606 Peeter Snayers: Gebirgslandschaft mit Schloß. Eichenholz, 17. Jahrhundert
GG 610 Jacob A. Duck: Plünderung. Holz, um 1635/1638
GG 611 Nicolaes Berchem: Hirten und Herde. Leinwand auf Holz maroufliert, 1680 datiert
GG 612 Thomas Wijck: Altes Gebäude. Eichenholz, Mitte 17. Jahrhundert
GG 614 Cornelis van Poelenburgh: Verkündigung Mariae. Kupfer, um 1635
GG 616 Pieter Verelst: Zechende Bauern. Eichenholz, Mitte oder 3. Viertel 17. Jahrhundert
GG 621 Nach Gerard ter Borch: Briefschreiberin. Eichenholz, 2. Hälfte 17. Jahrhundert
GG 626 Pieter Schoubroeck: Aeneas trägt seinen Vater Anchises aus dem brennendem Troia. Kupfer, 1606 datiert
GG 627 Jan Brueghel d.Ä.: Kreuzigung Christi. Kupfer, um 1595
GG 629 Richard Brakenburgh: Wirtshausszene mit tanzenden Bauern. Leinwand, 1690 datiert
GG 631 Richard Brakenburgh: Bohnenfest. Leinwand, 1690 datiert
GG 634 Johann Heinrich Roos: Landschaft mit Tieren an der Tränke. Leinwand, 1682 datiert
GG 635 Philips Wouwerman: Überfall auf einen Wagenzug. Leinwand, um 1660/1665
GG 637 Nach Jan Brueghel d.Ä.: Waldlandschaft mit der Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. Eichenholz, vor 1657
GG 638 Hendrick van Steenwijck d.Ä.: Abendlicher Gottesdienst in einer gotischen Kirche. Kupfer, um 1600
GG 642 Jan Brueghel d.Ä.: Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. Kupfer, um 1595
GG 644 Joos de Momper d.J.: Große Gebirgslandschaft. Leinwand, um 1620/1630
GG 646 Nach Moyses van Uyttenbroeck: Landschaft mit tanzenden Hirten. Eichenholz, Mitte 17. Jahrhundert
GG 647 Nach Moyses van Uyttenbroeck: Landschaft mit Satyrn und Nymphen. Eichenholz, Mitte 17. Jahrhundert
GG 648 Jan I. Griffier: Rheinlandschaft. Kupfer, 2. Hälfte 17. / Anfang 18. Jahrhundert
GG 649 Jan I. Griffier: Rheinlandschaft. Kupfer, 2. Hälfte 17. / Anfang 18. Jahrhundert
GG 650 Johannes Lingelbach: Bauernfest in der Römischen Campagna. Leinwand, um 1650/1655
GG 651 Johan van Hughtenburgh: Reiterüberfall. Leinwand, um 1700
GG 653 Herman Saftleven d.J.: Rheinlandschaft mit Landungsplatz. Eichenholz, 1666 datiert
GG 654 Herman Saftleven d.J.: Rheinlandschaft mit Reisenden. Eichenholz, um 1666
GG 656 Robert van den Hoecke: Schlittschuhlaufen auf dem Stadtgraben in Brüssel. Eichenholz, 1649 datiert
GG 657 Cornelis van Poelenburgh: Landschaft bei Albano mit badenden Mädchen. Eichenholz, um 1630/1640
GG 658 Nicolaes Berchem: Viehherde mit waschenden Frauen. Eichenholz, um 1680/1681
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
- Untertitel
- Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
- Band
- 1
- Autor
- Gudrun Swoboda
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2013
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79534-6
- Abmessungen
- 24.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 312
- Kategorie
- Kunst und Kultur