Seite - 302 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Bild der Seite - 302 -
Text der Seite - 302 -
302
GG 927 Wiener Schule: Anbetung der Könige. Fichtenholz, um 1490
GG 928 Oberrheinisch: Heilige Familie im Gemach. Holz, um 1460
GG 938 Joos van Cleve: Flügelaltar. Eichenholz, um 1530
GG 940 Niederländisch: Hl. Anna Selbdritt. Eichenholz, um 1520
GG 942 Jan Gossaert, gen. Mabuse: Maria mit Kind. Eichenholz, um 1525/1527
GG 943a Hans Memling: Innenflügel des Johannesaltärchens: Johannes der Täufer. Eichenholz, um 1485/1490
GG 943b Hans Memling: Innenflügel des Johannesaltärchens: Johannes der Evangelist. Eichenholz, um 1485/1490
GG 944 Niederländisch: Flügelaltar; Mittelbild: Anbetung der Könige; linker Flügel: Anbetung der Hirten; rechter Flügel: Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. Eichenholz, um 1520
GG 945 Hugo van der Goes: Diptychon mit Sündenfall und Erlösung (Beweinung Christi): Beweinung Christi. Eichenholz, nach 1479
GG 946 Jan van Eyck: Der Goldschmied Jan de Leeuw (1401– nach 1456). Eichenholz, 1436 datiert
GG 947 Nach Lucas Hugensz van Leyden: Ecce homo. Holz, s.d.
GG 948 Herri met de Bles: Versuchung des hl. Antonius. Eichenholz, 1. Hälfte 16. Jahrhundert
GG 949 Meister von Hoogstraeten: Hl. Johannes der Täufer und hl. Hieronymus. Eichenholz, um 1500/1510
GG 950 Meister der weiblichen Halbfiguren: Landschaft mit der Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. Eichenholz, um 1550
GG 951 Rogier van der Weyden: Linker Flügel eines Diptychons: Maria mit Kind. Eichenholz (Baltische Eiche), um 1430/1432 oder um 1451
GG 952 Jacob Savery: Landschaft mit Tobias und dem Erzengel Raphael auf Wanderschaft. Eichenholz, 1592 datiert
GG 953 Nach Joachim Patinier: Flucht nach Ägypten. Eichenholz, s.d.
GG 954 Pieter II. Stevens: Nächtliche Landschaft mit Fischfang. Eichenholz, kurz nach 1600
GG 955 Rogier van der Weyden: Rechter Flügel eines Diptychons: hl. Katharina. Eichenholz (Baltische Eiche), um 1430/1432 oder um 1451
GG 956 Niederrheinisch: Zwei Flügel eines Altärchens: links ein orgelspielender Dominikanermönch mit weiblicher Heiligen; rechts ein harfenspielender Dominikanermönch mit
weiblicher Heiligen. Eichenholz, 1501 datiert
GG 957 Roelant Savery: Gebirgslandschaft mit Holzfällern. Kupfer, 1610 datiert
GG 958 Niederländisch: Versuchung des hl. Antonius. Eichenholz, 2. Viertel 16. Jahrhundert
GG 959 Zugeschrieben an Frederik I. van Valckenborch: Jahrmarkt. Eichenholz, 1594 datiert
GG 960 Pieter Aertsen: Marktszene. Eichenholz, um 1560/1565
GG 961 Jan Sanders van Hemessen: Berufung des Apostels Matthäus. Eichenholz, um 1548
GG 962 Zugeschrieben an Marinus van Reymerswaele: Gleichnis vom ungerechten Verwalter. Eichenholz, um 1540
GG 963 Jan Massys: Lustige Gesellschaft. Eichenholz, 1564 datiert
GG 965 Zugeschrieben an Quinten Massys: Hl. Hieronymus in der Zelle. Eichenholz, 2. Viertel 16. Jahrhundert
GG 966 Jan Massys: Hl. Hieronymus. Eichenholz, 1537 datiert
GG 968 Pieter Coecke van Aelst: Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. Eichenholz, um 1530/1540
GG 969 Marten van Cleve: Bauernstube mit vornehmen Besuchern. Eichenholz, um 1566
GG 970 Gerard David: Bildnis eines Goldschmiedes. Eichenholz, um 1505/1510
GG 971 Wolf Huber: Erlösungsallegorie. Lindenholz, nach 1543
GG 972 Joos van Cleve: Kaiser Maximilian I. (1459–1519). Eichenholz, um 1508/09
GG 973 Roelant Savery: Orpheus in der Unterwelt. Erlenholz, um 1610/1615
GG 974 Deutsch: Madonna auf der Mondsichel. Zinn, um 1600
GG 975 Jan van Eyck: Kardinal Niccolò Albergati (1375–1443). Eichenholz, um 1435
GG 976 Willem Key: Bildnis eines rotbärtigen jungen Mannes mit Barett. Eichenholz, 1550 datiert
GG 977 Bartholomäus Bruyn d.Ä.: Kardinal Bernhardus Clesius (1485–1539). Eichenholz, nach 1530
GG 978 Jan de Beer: Büßender hl. Hieronymus in einer Landschaft. Eichenholz, um 1520/1525
GG 980 Niederländisch: Erzengel Michael. Eichenholz, Mitte 16. Jahrhundert
GG 981 Joachim Patinier: Taufe Christi (Links im Mittelgrund: Predigt Johannes des Täufers). Eichenholz, um 1515
GG 982 Cornelis Anthonisz: Sybrand Pompejusz Occo (1514–1588). Pergament auf Holz, um/kurz nach 1536
GG 984 Niederländisch: Anbetung der Hirten. Eichenholz, um 1560/70
GG 985 Jan Sanders van Hemessen: Berufung des Apostels Matthäus. Eichenholz, um 1539/1540
GG 986 Meister des verlorenen Sohnes: Gleichnis vom verlorenen Sohn. Eichenholz, nach 1550
GG 987 Jaques de II. Gheyn: Predigt Johannes des Täufers. Eichenholz, Ende 16. / Anfang 17. Jahrhundert
GG 988 Nach Jan Sanders van Hemessen: Berufung des Apostels Matthäus. Eichenholz, Mitte 16. Jahrhundert
GG 989 Österreichisch: Hl. Cyriacus. Holz, um 1472
GG 990 Maerten van Heemskerck: Triumphzug des Bacchus. Eichenholz, um 1536/1537
GG 991 Geertgen tot Sint Jans: Beweinung Christi. Eichenholz, ab 1484
GG 993 Geertgen tot Sint Jans: Schicksal der irdischen Überreste Johannes des Täufers. Eichenholz, ab 1484
GG 994a Hans Memling: Außenflügel des Johannesaltärchens: Adam. Eichenholz, um 1485/1490
GG 994b Hans Memling: Außenflügel des Johannesaltärchens: Eva. Eichenholz, um 1485/1490
GG 995 Jan Sanders van Hemessen Umkreis: Hl. Georg. Eichenholz, um 1540
GG 996 Cornelis Massys: Landschaft mit Hagar, Ismael und dem Engel. Eichenholz, 16. Jahrhundert
GG 997 Meister der weiblichen Halbfiguren: Bildnis eines jungen Mannes. Eichenholz, um 1550
GG 998 Meister der weiblichen Halbfiguren: Bildnis einer jungen Frau. Eichenholz, um 1550
GG 999 Christoph Amberger: Bildnis des Stephan Eiselin (gest. 1549). Lindenholz, 1539
GG 1000 Christoph Amberger: Bildnis der Sibilla Eiselin. Lindenholz, 1539
GG 1001 Frans II. Francken: Christus und Nikodemus. Eichenholz, um 1610
GG 1002 Joachim Patinier: Radwunder der hl. Katharina. Eichenholz, vor 1515
GG 1003 Roelant Savery: Paradies (Im Hintergrund: Der Sündenfall). Kupfer, 1628 datiert
GG 1004 Herri met de Bles: Landschaft mit der Predigt Johannes des Täufers. Eichenholz, um 1535/1540
GG 1005 Herri met de Bles: Landschaft mit dem Gleichnis vom Barmherzigen Samariter. Eichenholz, um 1540
GG 1006 Herri met de Bles: Landschaft mit dem Gang nach Emmaus. Eichenholz, um 1535/1540
GG 1007 Cornelis Engebrechtsz.: Flügelaltärchen (Flügel): Naam badet im Jordan; Seitenflügel: hll. Cosmas und Damian. Eichenholz, 1520/25
GG 1009 Cornelis Engebrechtsz.: Flügelaltärchen. Eichenholz, um 1520
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
- Untertitel
- Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
- Band
- 1
- Autor
- Gudrun Swoboda
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2013
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79534-6
- Abmessungen
- 24.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 312
- Kategorie
- Kunst und Kultur