Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Seite - 304 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 304 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1

Bild der Seite - 304 -

Bild der Seite - 304 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1

Text der Seite - 304 -

304 GG 1085 Hans Rottenhammer: Geißelung Christi. Kupfer, um 1596/1598 GG 1086 Dirck van der Lisse: Askese des hl. Benedikt. Kupfer, Mitte 17. Jahrhundert GG 1087 Süddeutsch: Kreuzigung Christi. Kupfer, Anfang 17. Jahrhundert GG 1088 Nach Hendrick Goltzius: Der Drache tötet die Gefährten des Kadmos. Kupfer, nach 1588 GG 1089 Süddeutsch: Heilige Familie mit hl. Stephanus. Kupfer, um 1600 GG 1091 Roelant Savery: Landschaft mit Tieren. Eichenholz, um 1628 GG 1092 Bernaert Rijckere: Diana und Actaeon. Eichenholz, 1573 datiert GG 1094 Hans von Aachen: David und Bathseba. Leinwand, um 1612–1615 GG 1095 Bartholomäus Spranger: Odysseus und Kirke. Leinwand, um 1580/1585 GG 1096 Frans Pourbus d.Ä.: David und Abigail. Eichenholz, um 1570/1580 GG 1097 Bartholomäus Spranger: Venus und Mars, von Merkur gewarnt. Leinwand, um 1586/1587 GG 1098 Hans von Aachen: Bacchus, Ceres und Amor. Leinwand, um 1600 GG 1099 Bartholomäus Spranger: Odysseus und Kirke. Leinwand, um 1586/1587 GG 1100 Bartholomäus Spranger: Venus und Merkur. Leinwand, um 1585 GG 1101 Hans Rottenhammer: Anbetung der Hirten. Eichenholz, 1608 datiert GG 1102 Hieronymus II. Francken: Jüngstes Gericht. Eichenholz, um 1605/1610 GG 1103 Matthäus Gundelach: Mystische Verlobung der hl. Katharina. Kupfer, 1614 datiert GG 1104 Dirk de Quade van Ravesteyn: Ruhende Venus. Eichenholz, um 1608 GG 1105 Joseph Heintz d.Ä.: Zeus und Kallisto. Kupfer, kurz nach 1603 GG 1106 Frans II. Francken: Höllensturz der Verdammten. Eichenholz, um 1605/1610 GG 1107 Tobias Pock: Marter der hl. Dorothea. Leinwand, um 1656 GG 1108 Matthäus Gundelach: Hl. Sebastian. Leinwand, nach 1620 GG 1110 Hans von Aachen: Venus, Amor und Satyr. Kupfer, um 1595/1598 GG 1112 Joseph Heintz d.Ä.: Mythologische Hochzeit. Lindenholz, 1609 datiert GG 1113 Aegydius de Rye: Hl. Katharina wird von den Engeln ins Grab gelegt. Kupfer, 1597 datiert GG 1114 Johann Matthias Kager: Verkündigung Mariae. Kupfer, 1600 datiert GG 1115 Joseph Heintz d.Ä.: Diana und Actaeon. Kupfer, um 1590/1600 GG 1116 Süddeutsch: Kreuzigung Christi. Schiefer, um 1600 (?) GG 1117 Joachim von Sandrart: Mystische Verlobung der hl. Katharina und die hll. Leopold und Wilhelm. Ahornholz, 1647 datiert GG 1118 Nach Hans von Aachen: Kreuzigung Christi. Kupfer, nach 1600 GG 1119 Bartholomäus Spranger: Apollo und die Musen. Marmor, nach 1590 GG 1120 Deutsch: Martyrium des hl. Ignatius von Antiochien. Kupfer, 17. Jahrhundert GG 1121 Jacopo Zucchi: Immaculata. Kupfer, um 1585/1590 GG 1122 Alessandro Turchi, gen. L’Orbetto: Bethlehemitischer Kindermord. Kupfer, um 1610/1615 GG 1123 Nach Hans von Aachen: Anbetung der Hirten. Kupfer, nach 1600 GG 1124 Joseph Heintz d.Ä.: Kaiser Rudolf II. (1552–1612). Kupfer, um 1592 GG 1125 Bartholomäus Spranger: Allegorie auf Kaiser Rudolf II. Kupfer, 1592 datiert GG 1126 Bartholomäus Spranger: Herakles und Omphale. Kupfer, um 1585 GG 1127 Christoph Lauch: Männliches Porträt. Holz, 17. Jahrhundert GG 1128 Bartholomäus Spranger: Vulkan und Maia. Kupfer, um 1585 GG 1130 Tobias Pock: Häusliche Szene. Leinwand, 17. Jahrhundert GG 1131 Joachim von Sandrart, Pythagoras (Archimedes), 1651 datiert GG 1132 Hans von Aachen: Bacchus, Venus und Amor. Leinwand, um 1595/1600 GG 1133 Bartholomäus Spranger: Minerva als Siegerin über die Unwissenheit. Leinwand, um 1591 GG 1134 Hans von Aachen: Paar im Wirtshaus. Leinwand, um 1596 GG 1135 Johann Ulrich Mayr: Apostel Philippus. Leinwand, 1653 datiert GG 1136 Joachim von Sandrart: Minerva und Saturn beschützen Kunst und Wissenschaft vor Neid und Lüge. Leinwand, 1644 datiert GG 1137 Bartholomäus Spranger: Selbstbildnis. Leinwand, um 1580/1585 GG 1138 Scipione Pulzone, gen. il Gaetano: Bianca Capello (1548–1587), Großherzogin, Brustbild. Leinwand, 1584 GG 1139 Johann Heinrich Schönfeld: Versöhnung Jakobs mit Esau. Leinwand, um 1634/1635 GG 1140 Christoph Schwarz: Geißelung Christi. Leinwand, 4. Viertel 16. Jahrhundert GG 1141 Hans Rottenhammer: Auferweckung des Lazarus. Kupfer, um oder kurz vor 1607 GG 1142 Johann König: Frühling (Spiel im Garten). Kupfer, 1. Hälfte 17. Jahrhundert GG 1143 Johann Heinrich Schönfeld: Gideon prüft sein Heer. Leinwand, um 1640/1642 GG 1145 Johann Heinrich Schönfeld: Versöhnung Jakobs mit Esau. Leinwand, um 1640/1642 GG 1146 Johann Franz Ermels: Landschaft mit einem Grabmal und Staffage. Leinwand, 2. Hälfte 17. Jahrhundert GG 1147 Zugeschrieben an Hans Rottenhammer: Herakles, Deianeira und der Kentaur Eurytion. Kupfer, um 1600 GG 1148 Johann König: Sommer (Kornernte). Kupfer, 1. Hälfte 17. Jahrhundert GG 1149 Johann Philipp Lembke: Reitergefecht. Leinwand, 3. Viertel 17. Jahrhundert GG 1150 Zugeschrieben an Hendrik III. van Cleve: Ansicht von Rom. Eichenholz, 2. Hälfte 16. Jahrhundert GG 1153 Nach Pieter II. Stevens: Dorf im Walde. Eichenholz, 3. Drittel 16. / 1. Viertel 17. Jahrhundert GG 1154 Johann König: Herbst (Weinlese). Kupfer, 1. Hälfte 17. Jahrhundert GG 1155 Hans von Aachen: Paar mit Spiegel. Kupfer, um 1596 GG 1156 Johann König: Winter (Rübenschälen und Flachsspinnen). Kupfer, 1. Hälfte 17. Jahrhundert GG 1157 Josef Werner: Tobias begräbt die Toten in Ninive. Lindenholz, um 1660/1670 GG 1160 Adam van Noort: Christus segnet die Kinder. Eichenholz, Anfang 17. Jahrhundert GG 1161 Carlo Francesco Nuvolone, gen. Panfilo: Christus und die Ehebrecherin. Leinwand, vor 1665 GG 1163 Hans Speckaert: Der Kupferstecher Cornelis Cort. Leinwand, um 1575 GG 1164 Römisch: Fortuna. Pappelholz, um 1580 (?)
zurück zum  Buch Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1"
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Untertitel
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
Band
1
Autor
Gudrun Swoboda
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79534-6
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
312
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums