Seite - 305 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Bild der Seite - 305 -
Text der Seite - 305 -
305
GG 1165 Franz Werner Tamm: Totes Wild, von einem Jagdhund bewacht. Leinwand, 1706 datiert
GG 1166 Franz Xaver Karl Palko: Heilige Familie. Leinwand, um 1760
GG 1167 Peter Strudel: Beweinung Christi. Leinwand, 3. Drittel 17. / Anfang 18. Jahrhundert
GG 1169 Franz Werner Tamm: Hausgeflügel. Leinwand, 2. Hälfte 17. / 1. Drittel 18. Jahrhundert
GG 1171 Johann Christoph Kien: Gefecht. Leinwand, Ende 17. / Anfang 18. Jahrhundert
GG 1172 Georg Philipp Rugendas: Reiterszene. um 1700
GG 1174 Georg Philipp Rugendas: Reiterszene. Leinwand, um 1700
GG 1175 Johann Christoph Kien: Reitergefecht. Leinwand, Ende 17. / Anfang 18. Jahrhundert
GG 1179 August Querfurt: Ausritt zur Jagd. Leinwand, um 1750
GG 1186 August Querfurt: Rückkehr von der Jagd. Leinwand, um 1750
GG 1195 Zugeschrieben an Willem van Bemmel: Landschaft mit Reitergruppe. Leinwand, 1670–1680
GG 1196 Zugeschrieben an Willem van Bemmel: Gebirgslandschaft mit Wasserfall. Leinwand, 1670–1680
GG 1198 Philips Augustijn Immenraet: Verstoßung der Hagar. Leinwand, vor 1659
GG 1201 Philipp Purgau: Drei Vögel. Leinwand, 18. Jahrhundert
GG 1202 Philipp Purgau: Eine Kohlmeise auf Blättern sitzend. Leinwand, 18. Jahrhundert
GG 1204 Francesco Casanova: Reitertreffen auf einer Brücke. Leinwand, um 1780
GG 1212 Johann Gabriel Canton: Landschaft mit tanzenden Bauern. Leinwand, 1. Hälfte 18. Jahrhundert
GG 1367 Andries Cornelius Lens: Zeus wird von Hera auf dem Berg Ida eingeschläfert. Leinwand, 1775
GG 1368 Andries Cornelius Lens: Mars, Minerva und Venus. Leinwand, um 1774/1775
GG 1515 Paolo Caliari, gen. Veronese: Anbetung der Könige. Leinwand, 1580/1588
GG 1518 Jacopo Chimenti, gen. Empoli: Susanna im Bade. Leinwand, 1600 datiert
GG 1520 Lodovico Buti: Verheißung der drei Engel an Abraham. Leinwand, um 1590/1600
GG 1523 Leandro da Ponte, gen. Leandro Bassano Werkstatt: Darbringung Christi im Tempel. Leinwand, um 1630
GG 1524 Christoph Schwarz: Grablegung Christi. Lindenholz, 4. Viertel 16. Jahrhundert
GG 1525 Paolo Caliari, gen. Veronese: Herakles, Deianeira und der Kentaur Nessus. Leinwand, um 1586
GG 1526 Giorgio da Castelfranco, gen. Giorgione: Krieger. Leinwand, um 1505/1510
GG 1527 Paolo Caliari, gen. Veronese: Venus und Adonis. Leinwand, um 1586
GG 1528 Nach Jacopo Negretti, gen. Palma il Vecchio: Männerbildnis. Holz, s.d.
GG 1529 Veronese Werkstatt: Mystische Vermählung der hl. Katharina und die hl. Agnes. Leinwand, um 1590
GG 1533 Francesco Terzio: Kaiser Karl V. (1500–1558) als Fünfzigjähriger in ganzer Figur. Leinwand, um oder nach 1550
GG 1536 Tintoretto Werkstatt: Bildnis eines bärtigen Mannes mit Barett. Leinwand, um 1570/1580
GG 1538 Zugeschrieben an Paolo Caliari, gen. Veronese: Hl. Sebastian. Leinwand, um 1565
GG 1539 Jacopo Robusti, gen. Tintoretto: Bildnis eines jungen rotbärtigen Mannes im Lehnstuhl. Leinwand, um 1558/1562
GG 1540 Lambert Sustris: Landschaft mit antiken Ruinen und badenden Frauen. Leinwand, um 1552/1553
GG 1542 Veronese Werkstatt: Auferstehung Christi. Leinwand, um 1580/90
GG 1543 Polidoro Lanzani: Heilige Familie mit Johannes dem Täufer. Leinwand, 2. Viertel 16. Jahrhundert
GG 1546 Palma il Giovane Umkreis: Toter Christus, von Engeln beweint. Schiefer, 1. Viertel 17. Jahrhundert
GG 1549 Kopie nach Tizian: Maria mit dem Jesuskind und dem hl. Johannes. Leinwand, 17. / 18. Jahrhundert
GG 1551 Nicolas Régnier: Männliches Bildnis. Leinwand, um 1620/1630
GG 1552 Brescianisch: Bildnis eines Mannes mit Barett. Leinwand, 1538 datiert
GG 1554 Giuliano Bugiardini: Entführung der Dina. Leinwand, um 1535
GG 1560 Zugeschrieben an Lombardisch: Moses schlägt Wasser aus dem Felsen. Leinwand, 2. Hälfte 16. Jahrhundert
GG 1561 Paolo Caliari, gen. Veronese: Lucretia. Leinwand, um 1580/1583
GG 1563 Niederländisch: Bildnis eines jungen Mannes. Leinwand, Mitte 16. Jahrhundert
GG 1565 Jacopo Robusti, gen. Tintoretto: Kreuzabnahme Christi. Leinwand, um 1547/1549
GG 1566 Jacopo Robusti, gen. Tintoretto: Hercules stößt den Faun aus dem Bett der Omphale. Leinwand, 16. Jahrhundert
GG 1571 Venezianisch: Lucretia. Leinwand, um 1560/80
GG 1573 Ottavio Vannini: Rebekka und Elieser am Brunnen. Leinwand, um 1626/1627
GG 1575 Pedro de Orrente: Jakob am Brunnen. Leinwand, um 1620
GG 1576 Jacopo Negretti, gen. Palma il Giovane: Kains Brudermord. Leinwand, um 1603
GG 1581 Francesco da Ponte, gen. Francesco Bassano: Die Anbetung der Hirten. Leinwand, um 1588/1590
GG 1588 Joseph Heintz d.Ä.: Bogenschnitzender Amor. Holz, nach 1603
GG 1592 Paris Paschalinus Bordon, gen. Bordone: Gladiatorenkampf. Leinwand, um 1560 (?)
GG 1593 Agostino Beltrano: Triumph Davids (nach dem Sieg über Goliath). Leinwand, um 1650
GG 1594 Scipione Compagno: Vesuvausbruch des Jahres 1631. Kupfer, um 1635/1640
GG 1595 Scipione Compagno: Enthauptung des hl. Januarius. Kupfer, Mitte 17. Jahrhundert
GG 1596 Agostino Beltrano, Indische Könige huldigen Alexander dem Großen, 1. Hälfte 17. Jahrhundert
GG 1605 Tiziano Vecellio, gen. Tizian: Fabrizio Salvaresio. Leinwand, 1558
GG 1609 Nach Michelangelo Buonarroti, gen. Michelangelo: Ganymeds Entführung. Holz, s.d.
GG 1610 Meister der Hirtenverkündigungen: Philosoph des Altertums (Heraklit?). Leinwand, um 1640
GG 1611 Meister der Hirtenverkündigungen: Mathematiker des Altertums (Archimedes). Leinwand, um 1640
GG 1612 Bernardo Strozzi: Lautenspieler. Leinwand, um 1640/1644
GG 1614 Nach Domenico Fetti: Hl. Juliana von Nikomedien besiegt den Teufel. Pappelholz, 17. Jahrhundert
GG 1619 Giovan Gerolamo Savoldo: Beweinung Christi. Pappelholz, um 1513/1520
GG 1634 Luca Giordano: Verstoßung der Hagar. Leinwand, um 1660
GG 1636 Luca Giordano: Die Marter des hl. Bartholomäus. Leinwand, 17. Jahrhundert
GG 1640 Anton Raphael Mengs: Infantin Maria Theresa von Neapel (1772–1807). Nussbaumholz, 1773
GG 1648 Andrea Locatelli: Landschaft mit Fischern. Leinwand, 1. Hälfte 18. Jahrhundert
GG 1653 Philipp Peter Roos, gen. Rosa da Tivoli: Tivoli. Leinwand, 2. Hälfte 17. Jahrhundert
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
- Untertitel
- Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
- Band
- 1
- Autor
- Gudrun Swoboda
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2013
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79534-6
- Abmessungen
- 24.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 312
- Kategorie
- Kunst und Kultur