Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Seite - 307 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 307 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1

Bild der Seite - 307 -

Bild der Seite - 307 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1

Text der Seite - 307 -

307 GG 1877 Gian Domenico Cerrini: Belisarius vor seinem Feldlager. Leinwand, um 1650/60 GG 1903 Gerard Hoet: Allegorie auf Kaiser Leopold I. (1640–1705). Leinwand, um 1672 GG 2068 Michael Christoph Emanuel Hagelgans: Isabella von Parma (1741–1763), Leinwand, 18. Jahrhundert GG 2162 Johann Michael Pretschneider: Blumenstück, in der Mitte die vier Jahreszeiten. Leinwand, 2. Hälfte 17. Jahrhundert GG 2176 Friedrich Brentel: Predigt Johannes des Täufers. 1638 GG 2364 Andrea Meldolla, gen. Schiavone: Knieende Frau mit Kind. Leinwand, 1562 GG 2407 Süddeutsch­ Böhmisch: Altes Weib. Leinwand, 1. Drittel 18. Jahrhundert GG 2408 Süddeutsch­ Böhmisch: Trunkenbold. Leinwand, 1. Drittel 18. Jahrhundert GG 2435 Bartholomäus Spranger, „Sine Cerere et Baccho friget Venus“, um 1590 GG 2442 Marco Ruggiero Zoppo, gen. Zoppo: Madonna mit der Lilie. Olivenholz, 1460/1468 (?) GG 2453 Italienisch: Verkündigung. Leinwand, 2. Hälfte 16. Jahrhundert GG 2504 Hans von Aachen: Knabe mit Weintrauben. Holz, um 1600/1605 GG 2526 Bartholomäus Spranger: Venus und Adonis. Leinwand, um 1595/1597 GG 2587 Martino Rota: Kaiser Rudolf II. (1552–1612) im Harnisch, Bruststück. Leinwand, um 1576/80 GG 2588 Martino Rota: Erzherzog Ernst im Harnisch, Brustbild. Leinwand, um 1580 GG 2605 Anonym: Rinaldo und Armida. Kupfer, s.d. GG 2614 Bartholomäus Spranger: Hermaphroditus und die Nymphe Salmacis. Leinwand, um 1580/1582 GG 2615 Bartholomäus Spranger: Glaucus und Scylla. Leinwand, um 1580/1582 GG 2618 Nach Giuseppe Cesari, gen. Cavaliere d’Arpino: Ecce homo. Leinwand, 17. Jahrhundert GG 2627 Jan Joseph Horemans d.Ä.: Schusterwerkstatt. Leinwand, 1712 datiert GG 2628 Jan Joseph Horemans d.Ä.: Dorfschule. Leinwand, 18. Jahrhundert GG 2635 Johann Jakob Besserer: Jahreszeiten mit Jagddarstellungen: Frühling und Sommer. Wasserfarben auf Pergament, 2. Viertel 17. Jahrhundert GG 2637 Johann Jakob Besserer: Jahreszeiten mit Jagddarstellungen: Herbst und Winter. Wasserfarben auf Pergament, 2. Viertel 17. Jahrhundert GG 2644 Venezianisch: Vater und Tochter. Leinwand, um 1550 GG 2716 Albrecht Altdorfer: Geburt Christi. Lindenholz, um 1520/1525 GG 3012 Ferdinand van Kessel: Ansichten aus den vier Weltteilen mit Szenen von Tieren: Venedig. Kupfer, 2. Hälfte 17. Jahrhundert GG 3014 Ferdinand van Kessel: Ansichten aus den vier Weltteilen mit Szenen von Tieren: London. Kupfer, 2. Hälfte 17. Jahrhundert GG 3507 Francesco Solimena: Kreuzabnahme. Leinwand, 1729 GG 3508 Maria van Oosterwijck: Blumenstück. Leinwand, 2. Hälfte 17. Jahrhundert GG 3509 Theodor van Thulden: Rückkehr des Friedens. Leinwand, 1655 datiert GG 3511 Pietro Muttoni Vecchia, gen. (della) Vecchia: Bildnis einer Dame mit einem Knaben. Leinwand, um 1650 GG 3514 Süddeutsch: Regina von Stetten (1499–1562), Gemahlin des Peter Honold. Lindenholz, 1552 GG 3518 Gerolamo Forabosco: Bildnis einer Venezianerin. Leinwand, um 1659/1662 GG 3525 Giuseppe Cesari, gen. Cavaliere d’ Arpino: Sturm der Giganten gegen den Olymp. Olivenholz, um 1620 GG 3529 Tizian­ Werkstatt: Christus mit der Dornenkrone. Leinwand, um 1570 GG 3534 Roelant Savery: Orpheus unter den Tieren. Kupfer, um 1625/1628 GG 3541 Jeremias Günther, Kirchweih mit Theater und Prozession, 1. Viertel 17. Jahrhundert GG 3548 Michaelina Woutiers: Bacchanal. Leinwand, vor 1659 GG 3771 Johann Zoffani: Großherzog Pietro Leopoldo von Toskana mit seiner Familie in Florenz. Leinwand, 1776 GG 6200 Anton von Maron: Kaiser Joseph II. (1741–1790) mit der Statue des Mars. Leinwand, 1775 dat. GG 6206 Pietro Liberi: Apotheose Kaiser Leopolds I. Leinwand, um 1658/1659 GG 6744 Paolo Caliari, gen. Veronese: Opfertod des Marcus Curtius. Leinwand, um 1550/1552 GG 7153 Andries Cornelius Lens: Verwandlung des Apulus in einen Ölbaum. Leinwand, um 1765
zurück zum  Buch Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1"
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837), Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Untertitel
Die Kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837)
Band
1
Autor
Gudrun Swoboda
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79534-6
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
312
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums