Seite - (000006) - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Europäische Museumskultur um 1800, Band 2
Bild der Seite - (000006) -
Text der Seite - (000006) -
316
336
358
384
406
420
436 Inhalt
Museumskulturen: Europäische Perspektiven um 1800
Gerhard Wolf
Dynamiken von Sammlungskultur im 17. Jahrhundert
INSTABILE ENSEMBLES, FÜRSTLICHES MÄZENATENTUM UND DIE
AMBITIONEN DER EXPERTEN
Robert Felfe
Vom „malenden“ zum „wissenschaftlichen“ Galeriedirektor
DIE LEITUNG DER KAISERLICHEN GEMÄLDEGALERIE UND DIE INSTALLATION
DER „MODERNEN SCHULE“ DURCH DIE DIREKTOREN FRIEDRICH HEINRICH
FÜGER, JOSEF REBELL UND JOHANN PETER KRAFFT
Sabine Grabner
The Kaiserlich Königliche Gemäldegalerie in Vienna
seen from an International Perspective
1780 – 1855 – 1891: ITS ARCHITECTURAL SETTING AND MUSEOLOGICAL EMBEDDING
Debora J. Meijers
„Unschätzbare Meisterwerke“
DER PREIS DER KUNST IM MUSÉE NAPOLÉON
Bénédicte Savoy
Ein Blick in die Sammlung
GALERIEWERKE DES 18. JAHRHUNDERTS
Astrid Bähr
Schulzimmer: „Nicht nur zum Vergnügen“
GALERIE – BIBLIOTHEK – VERSCHULUNG
Kristine Patz
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Europäische Museumskultur um 1800, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
- Untertitel
- Europäische Museumskultur um 1800
- Band
- 2
- Autor
- Gudrun Swoboda
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2013
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79534-6
- Abmessungen
- 24.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 264
- Kategorie
- Kunst und Kultur