Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Europäische Museumskultur um 1800, Band 2
Seite - 348 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 348 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Europäische Museumskultur um 1800, Band 2

Bild der Seite - 348 -

Bild der Seite - 348 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Europäische Museumskultur um 1800, Band 2

Text der Seite - 348 -

348 Felfe Dynamiken von Sammlungskultur Bei dem Exponat handelt es sich um eine Schale von orientalischem Achat von etwa zwei Fuß Durchmesser. Diese Schale ist eines der zwei „unveräußerlichen Erbstücke des Hauses Österreich“ und befindet sich heute in der Schatzkammer (Abb. 13).46 Das besondere an diesem Beispiel der Steinschneidekunst war, dass in dem lichtdurchlässigen Stein in grie- chischen Buchstaben das Wort „Christos“ zu erblicken sei. Patin war keineswegs der einzi- ge Reisende des 17. Jahrhunderts, der von diesem Schriftzug berichtet.47 Mit erbaulichen Betrachtungen im religiösen Sinne ist der Autor äußerst sparsam in seinen Schilderungen; hier jedoch zeigt auch er sich zutiefst beeindruckt. Für ihn bestand offenbar kein Zweifel Abb. 12 Nomen Christi Achati naturaliter inscriptum, in: Miscellanea, Bd. 1, 1670, S. 263 Abb. 13 Konstantinopel (?), Achatschale, 4. Jahrhun- dert. Wien, KHM, Schatzkammer WS XIV 1
zurück zum  Buch Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Europäische Museumskultur um 1800, Band 2"
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums Europäische Museumskultur um 1800, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Untertitel
Europäische Museumskultur um 1800
Band
2
Autor
Gudrun Swoboda
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79534-6
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
264
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums