Seite - 398 - in Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums - Europäische Museumskultur um 1800, Band 2
Bild der Seite - 398 -
Text der Seite - 398 -
398
Meijers From an International Perspective
Fig. 13
Benvenuto Cellini, Salt cellar. Gold with
enamel, 1539–43. Vienna, KHM, Kunstkam-
mer, Inv.no. KK 881. Since 1891 this precious
object from the Kunstkammer of Archduke
Ferdinand of Tyrol was displayed in room XIX
of the new museum and given a specific
context by the ceiling painting of J. V. Berger.
Cellini is represented seated to the left holding
the salt cellar on his lap.
Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
Europäische Museumskultur um 1800, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums
- Untertitel
- Europäische Museumskultur um 1800
- Band
- 2
- Autor
- Gudrun Swoboda
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2013
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79534-6
- Abmessungen
- 24.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 264
- Kategorie
- Kunst und Kultur