Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks, Band 3
Seite - 9 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 9 - in Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks, Band 3

Bild der Seite - 9 -

Bild der Seite - 9 - in Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks, Band 3

Text der Seite - 9 -

u. derselb. Staatsbegeb. v. 96a bis 1192. 9 Gttokar I. Vtammrli. Urheber des Schlosses Steve? he der Dt« und der Mark, daselbst regiert 960 bis 991. Seine Ehegemah- lin »st unbekannt. * Attalav.Stey- Ottokar I I . Adalbero I «r Eheg. Katold v. reg. von 991 der starke bie unge» Helfenstein, Mut- bis 103 8- Markgraf ge- wisse von 7er des h. Gebhard f zu Rom 5. nannt. - ' " ' " von Salzburg, wie März. Eheg. Hund und Fölich vireta v. <l)e- behaupten. sterreich. ^ bedeutet Gtammrei' h«. Gttokar III. <psii genannt, reg. IQZ8. fIQ88 zu Rom. Ist der erste Stifter von Gärsien. Eheg. Wilhurgis. Frowiza gebohren iQiz. Eheg. Leopold, nicht Adalb«rt von westerreich. Atta v. Stev- Abtissinn er. Gem. zuTraun- ^.uitgard kirchen v. wir- 1116. temberg. *<pttol. Henvom karj. Kochen- Herr von Pernegg. Vttak. lv. reg. IQ88- -s 1122. 2ter Stift. v. Garsten, 1° ;u Rom. Eheg. «I i ' ftb v.Oe- sterrcich , Schwester de« heil. Sophie f ledig nach nc>6. Adalbero II. Wald-. gras zu Enns Goiser- ivald. P Markgraf. v. C>ett«' relch. A
zurück zum  Buch Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks, Band 3"
Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks Band 3
Titel
Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks
Band
3
Autor
Aquilin Julius Caesar
Verlag
J. G. Weingand und Franz Ferstl
Ort
Graz
Datum
1786
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
34.9 x 62.9 cm
Seiten
544
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks