Seite - 35 - in Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks, Band 3
Bild der Seite - 35 -
Text der Seite - 35 -
u. derselb. Staatsbegtb. y. 960 bis Ilcj2. Z5
von Cill i, aber Nur im Kapitel Nie-
mand begraben sey worden, wird Am Seiz be-
lcngt. Die Mönche werden im Freyhof, die Prio-
^n in der Grüfte der Freyhofskapelle begraben.
§. 33. Nun hatte ich kein Bedenken für
3eiz zu sprechen, wenn mir nur das Alter ihres?°'^.^
5odtenbuchs ( necrnlozium ) erwiesen wurde.
?luch dieses geschah, man berichtete mir: daß bei
?en Kalthäusern gewöhnlich sey, da ein altes Buch
zanz angeschrieben , ein neues angefangen / und in
olches die Merkwürdigkeiten des altern eingetragen
vcrden. Von allen und erstem waren nur einige
ast unlesliche Blatchen übrig, jedoch diese merk-
vürdige Begrabniß in das neuere übertragen. Ge-
Nlg: <l>ttskar V. ist ganz glaubwürdig in Geiz
icgraben. Ich wankte noch etwas in meinen An-
Ȋlen, und man machte mir verschiedene ungereim-
e Vorwürfe, so wie von der Schntzschrift Frie-
>erichs des Streitbaren ( Inm. 2.) wider den P.
Zchez. Denn zu voran war es einst ein Lasier,
>inem Jesuiten zu Widersprechen. Ottokar V. ist
zu Seiz begraben, dieses erweisen die 3 erhabene
Dörfer, das uralte Necrologium, welchem unsere
i !V,85. (§.29.) weichen müssen, weil beide Chro-
liken, das ältere (§. 30.) ein Werk des l^ten,
las jüngere aber des l7ten Jahrhundert sind, und
viele Fehler besonders vom (vttokar V l . enthalten.
C 2 §. 34«
Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks
Band 3
- Titel
- Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks
- Band
- 3
- Autor
- Aquilin Julius Caesar
- Verlag
- J. G. Weingand und Franz Ferstl
- Ort
- Graz
- Datum
- 1786
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 34.9 x 62.9 cm
- Seiten
- 544
- Kategorien
- Geschichte Chroniken