Seite - 76 - in Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks, Band 3
Bild der Seite - 76 -
Text der Seite - 76 -
76 Erst. Kap. Staatsbcg. v. Ottokar I.
des Markgrafen Ottochyr (das ist: Ottskars I.)
hat den Ozii (Qttachyr III.) erzeuget. Ortocher
I. war also der Vater Ottachers I I , und Großva-
ter des Ozii, oder Ottokars III. Diesen O
bestattiget ein alter Katalog der Vischöffe z l ^
und Passä» (6) , der also schreibt: Dieser pil-
grin ^Aischofvon ^orch) hat der Airche zu Rrems-
münster — dem Ottokar Markgrafen von Stever,
(hiemit Ottokar II.) einem Sohn des Ottokars —
5 Dttot. i. verliehen :c. Pilgrin lebte von 971 bis 991,
I. C.991. ^^ ^ h^s^ Zeiten lebte auch Ottokar II . ein
Sohn Gttokars I. Von Ottokars I. Vater, Brü-
dern , Ehegemahlin Herkunst , (sehe die erste Abh.
§. 5. bis 8.). Ottokar I. lebte also ungefähr
vom Jahre 962 bis 991; er starb noch bei Le-
benszeiten Pilgrin«! des Aischofs zu Passau, wel-
cher 991 den 22. May se) starb, und dem Ot-
Söhne Dt« tolar II. einige Lehen ertheilte. Was Haselbach
<otar u. <f) schuht, haß Ottokar I. Garsten solle gestif-
Adalbero l. tet, und Elisabeth von Oesierreich zu einer Ge-
mahlin gehabt haben, betrift nur Ottokar IV.
Ottokar I. hatte zween Söhne, als Ottokar II.
und Adalbero I, von welchem spater die Rede seyn
Tochter At-wird. Ob Attala von Steuer die Ehegemahlin
«la. Uadolds von Helsinstein, und Mutter des heil.
Gerhards Erzbischofen von Salzburg gewesen sey,
wie solche der p. Frälich (3) angesetzet? ist sehr
ungewiß, wie ich um das Jahr ic>38 erweise«
werde Den Stammbaum S. (1. Abhandl. §. 7.)
Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks
Band 3
- Titel
- Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks
- Band
- 3
- Autor
- Aquilin Julius Caesar
- Verlag
- J. G. Weingand und Franz Ferstl
- Ort
- Graz
- Datum
- 1786
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 34.9 x 62.9 cm
- Seiten
- 544
- Kategorien
- Geschichte Chroniken