Seite - 84 - in Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks, Band 3
Bild der Seite - 84 -
Text der Seite - 84 -
84 Erst. Kap. Staatsbcg. v. Oltokr I.
Landgut H ,^ Anasburg und Lorch (§. i r . des 2.
«en"s"nns Kap.) wurden 977 Pilgrin dem Rischof von Pas-
l» uncer- sau vom Otto I I . geschenkt. Das Landzut An^s-
scheidcn. ^^^ ^ ^^ tz^ h^^ j^ Jahre 9QI erbauten
Stadt Knns wohl zu unterscheiden; tie Stadt
Ü^nns ist schon Richard dem Vischof, m,d der Rir-
che zu Passall yc>i vom liönig Ludwig geschenkt
Worden. Lorch wird hier ein Meierhof genennt,
welcher samt 1a königlichen Hueben bei den Fluß
VM2, Mei- z^nns nach Passau kam. Was ein Meierhof (vi l-
f Ig) fty, oesonders nach Benamsung der alten Rö-
mer habe ich schon ander Orts (k) erwiesen. Aus
solchen königlichen Meierhöfen, besonders den vil-
1,5 capitäneiz, welche eine Menge Leute erforder-
ten , erstanden zu letzt Städte, wie aus den gros-
ein sen Klöstern. L.orch die uralte Stadt und röm.
z«storttt K ^ ^ wurde 737 gänzlich verwüstet, also, daß
^?tüvl NUN .
Dorf. Von solcher Nichts ubrlg, als das geringe Dorf
Aorch ( i^) , und die Kirch« des heil. Lorenz, von
welcher noch immer der Streit mit Salzburg ge-
führt wurde.
(I,) Beschreibung Steyermarks l. 3yl. «6. Vl«tt.
§. is^ Aus dem an Aribs Gra'en von
ben (§. 13. 2. Kap.) ausgestellten Diplome
I I . (k) zeigen sich einige Umstände, welche in die
politische Geschichte Sleyermarls einschlagen. So
st'
Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks
Band 3
- Titel
- Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks
- Band
- 3
- Autor
- Aquilin Julius Caesar
- Verlag
- J. G. Weingand und Franz Ferstl
- Ort
- Graz
- Datum
- 1786
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 34.9 x 62.9 cm
- Seiten
- 544
- Kategorien
- Geschichte Chroniken