Seite - 114 - in Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks, Band 3
Bild der Seite - 114 -
Text der Seite - 114 -
Erst. Kap< Staatsbeg. v. Ottokar I.
hatte seinem Sohn Heinrich das Herzogthum
Baiern verliehen, und dieser Herzog Heinrich scnß
mit seinem Vater zu Verona zu Gericht im Jahr
1027 im May, und sprach vor dem Poppo Pa-
triarch zu Aglar, und walpert den vogte^herrn
Zu Aglar daß die Kirche voll Aglar dem Adalde-
ro Herzog von R»rnthen nicht schuldig sey das
(lo^i-um) Markfutter, und (^132^25) Fleisck,,
Wein, Brod, unentgeltlich zu liefern (t) 1028
war Adalbero noch Herzog von Rärnthcn, (u)
und in diesem hat der Raiser dem Patriarch zu
Aglar die Münzgerechtigkeit verliehen. (^)
(«) 'VVIppa ?>N!llii tc>. III. p. 435. (r) kude!» mo-
num. /^uii. c. 54. p. 520. l^unäiu5 (3e«nI6i
metrop. 3»I!zb. I. 317. (u) ^Iun6. cit.k'lcLlicl,.
/lcl»nt p!,lt. 1. p. 2O. (v) Kud. cit. p.
cit. p. 21.
Adalbcco §. 52. Nach dem Reichstag zu Ulm (F. 48.)
wird einRe, erhoben sich die Unruhen aufs neue. Lrnst der
1^9! ^' Stiefsohn Conrads wurde in die Freiheit (§. 48.)
gesetzt, da er aber seinen ehemals mir dem Graf
IVerneck von Riburg gemachten Vertrage nicht
entsagen wollte, entzog man ihm das Herzogthum
Tllemannien. Er fieng also neue Raubercyen und
Plünderungen an, setzte sie fort, bis er ermordet
wurde. In diele Verwirrungen muß Adalbero
seyn verflochten worden. Die rechte Ursach ist doch
nicht bekannt. Man liest zwar 1235 (x) daß
Adal-
Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks
Band 3
- Titel
- Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks
- Band
- 3
- Autor
- Aquilin Julius Caesar
- Verlag
- J. G. Weingand und Franz Ferstl
- Ort
- Graz
- Datum
- 1786
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 34.9 x 62.9 cm
- Seiten
- 544
- Kategorien
- Geschichte Chroniken