Seite - 124 - in Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks, Band 3
Bild der Seite - 124 -
Text der Seite - 124 -
i^4 Erst. Kap. Staatsbeg. v. Ottokar I.
zum Frieden (n), welcher dasjenige, was diesseits
der Leitha gelegen, an <pesterreich abtreten sollte.
(a) läem aä 2il. 1043.
Ottot. §. 60. Man will behaupten Ottokar Hl.
^ unser Markgraf habe den Ada 1042 geschlagen,
gin I. C. und zwar bei pettau. Die Sache scheiilt mir nicht
1042. unglaubwürdig zu seyn; denn 1: sind Bürge von
diesem Sicge des Gttokars III. L.azius (p) und
die alte Atonik des Johann Haug von Hungarn,
(q) 2: erweiset diese Schlacht ein altes Gemälde
in dem alten Landhaus zu Graz; dieses stellet vor
die Stadt Pettau mit der jenseits der Drau vor-
gefallenen Schlacht und Innschrift: Ottokar III.
Markgraf von Steuer hat um das Jahr i i io
(setze 1242) die Hungarn bei Pettau erschrecklich
geschlagen. I.22M8 6e miFlät. Femium s. ^24.
Lazius irret sich zwar, da er den Hungarn König
Salomon nennet, allein dieses schadet der Haupt-
sache nichts,
zent. f. 129, 224.
dnwn. Nun^'l. c. 28.
§.
Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks
Band 3
- Titel
- Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks
- Band
- 3
- Autor
- Aquilin Julius Caesar
- Verlag
- J. G. Weingand und Franz Ferstl
- Ort
- Graz
- Datum
- 1786
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 34.9 x 62.9 cm
- Seiten
- 544
- Kategorien
- Geschichte Chroniken