Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks, Band 3
Seite - 126 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 126 - in Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks, Band 3

Bild der Seite - 126 -

Bild der Seite - 126 - in Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks, Band 3

Text der Seite - 126 -

126 Erst. Kap. Staatsbeg. v. Ottokar I. V)ürzburg (^) Godfricd de,, Markgrafen von Puten im dermaligen Oesterreich nennen. Er war ein Sohn Arnolds des Grafen von N?els, und Lambach, aus Regila von weinsberg in Franken, ein Bruder des H. Adalbero Bischofs zu 'würzdurg. Godfried war Markgraf an den Gränzen Pannoniens gegen Närnthen oder Stei- ermark (2), wo die Stadt Putina (Puten), jetzo ein Schloß und geringer Mark in Oesterreich, gelegen war. Frölich (k) will also behaupten, daß dieser Godfried nicht zu Puten, sondern nur zu pettau in Unterste^er, folglich Markgraf von Nnrnthen gewesen sey, indem pettau eine uralte und herrliche Stadt, nicht aber püten das derma- lige Schloß genennet sey worden, und da um die- se Zeit das Untersiever noch eine Mark von Rärn- then war, habe den Godfried Aventin einen Mark- grafen von Rärnthen benamset. Ich beharre da- ran, daß dieser Godfried nur von püten, nicht von Pettau s,ch geschrieben habe. Denn 1: nen- net ihn Thwrozius einen Markgrafen von Gester- reich. 2: Daß Put«, vorreiten eine grosse Stadt' gegen Hungarn gelegen, (zu welcher Neunlirchen, und das Steinfeld gehörte), gewesen sey, findet man noch verzeichnet (c). 3: Ist keine wichtige Ursach vorhanden, warum man in der Lebensbe- schreibung des H. Adalbero von würzdurg (6) anstatt Püten pettau ansetze» solle, besonders da »icht
zurück zum  Buch Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks, Band 3"
Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks Band 3
Titel
Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks
Band
3
Autor
Aquilin Julius Caesar
Verlag
J. G. Weingand und Franz Ferstl
Ort
Graz
Datum
1786
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
34.9 x 62.9 cm
Seiten
544
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks