Seite - 135 - in Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks, Band 3
Bild der Seite - 135 -
Text der Seite - 135 -
bis an oen Tod onokars IV. «.
berg hergegeben habe. Sonst weiß man von der
rviiburct nichts, (e) Atha die erste Abtisim zu
, ^ , .. . ... zu Traun
Traunkirche» war e«ne Tochter Ottskars 111. aus
der N>ilburgis, nicht aber dessen Schwester. Fro-
lich (e) hält solche zwar für eine Schwester, ick
aber mmhmasse, sie sey eine Tochter Ottokaro M.
gewesen. Diese?ltha wird die erste Abtißin (pra-
to ^bbgnllä) zu Traunkirchen genennt, und sie
war es auch. Man muß aber wohl wissen, daß
eine zwofache Stiftung von Traunkirchen gewesen
seye: (s) die erste wird um das Jahr 90a. einem
gewissen Ottokar Agilolfingischen Markgrafen,
der die Hungarn zu Traunkirchen solle geschlagen
haben, zugemuthet. Da aber hernach dieses Klo-
ster von den Hungarn gänzlich verheeret worden ist,
hat Ottokar I I I . die Herballung dieses Klosters an-
gefangen, durch seinen Sohn Ottokar IV. vol-
lendet, und also die Atha um das Jahr i n s .
«ls erste Abtißin des neuhergebauten Kloster, und
der zweiten Stiftung eingesetzet. Ottokar I I I . lebte
zwar im Iah« ms nicht mehr, jedoch hat er
diese Herdauung von Traunkirchen sich vorgenom-
men , seinem Sohn Ottokar IV. zu vollenden, und
Atha als die erste Abtißin einzusetzen anbefohlen,
(ss) Die Ursache dieser meiner MutlMssllüg nehme
ich aus dem Diplom Ottokars V I . , ^Ii) welches
sagt, daß Diemud die zte Abtißin von Icaunkir»
chen zu Lnns bey Ottokar VI . im Jahre 1191
gewesen sey. Wenn nun die zweite Stiftung von
I 4
Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks
Band 3
- Titel
- Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks
- Band
- 3
- Autor
- Aquilin Julius Caesar
- Verlag
- J. G. Weingand und Franz Ferstl
- Ort
- Graz
- Datum
- 1786
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 34.9 x 62.9 cm
- Seiten
- 544
- Kategorien
- Geschichte Chroniken