Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks, Band 3
Seite - 410 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 410 - in Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks, Band 3

Bild der Seite - 410 -

Bild der Seite - 410 - in Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks, Band 3

Text der Seite - 410 -

Viert. Kap. Kirchenbeg. von Leopold feyerlich mit dem Herzogthum Steiermark beleh- net, (n) Okron. ^elclielsp-r^, ün. 2tyl. I. 7^ (3) Oknin. 3aÜ5k. Iliic!. ^) ^,nnlll. ^rvl. cit. plure« in nnn»I. 8t/l. I. izjg- (k) Necrol. 3ecenv. I'i-nunlilllll». Kun. 3elL. in 2nn«I. cit. (1) ^.mizl. 5t^r. I. Intel ä!plam. 76. in tine. (m) ^nnül. cit. I. 169 - 174. (n) Olnoiuc. Viert. H«p. V i e r t e s K a p i t e l . Kirchenbeg. Kirchenbegebenheittn von Leopold dem Starken, «om I«h» -^^ h^ 5od ^ttokars VI . ersten Herzygs 1122 b«1192. vom Jahre i i32 bis 1132. §. 1. -f Ol«l«r (Dttokar lV. starb im Jahre n 22, und wurde iv. I. C. ^ Gasten in seinem Stifte begraben. (3. Kap. §. 1.) Leopold der Starke ein Sohn des Ottokar IV. folgte ihm in der Regierung; dieser führte «onrads ,. Ronraden den l^rzbischof nach Salzburg, welcher "3.?'^eich besorgt war, in sein Zomstift reguläre Kohr. Herrn einzuführen, die er auch zu Rom im llonzi, lio zu Lateran 1123 bestattigen ließ. (2) Im Jahre 112? war er mit andern Erzbischöffen und Pischöffcn zu rvürzburg, e/kommunizirte Ronra-
zurück zum  Buch Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks, Band 3"
Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks Band 3
Titel
Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks
Band
3
Autor
Aquilin Julius Caesar
Verlag
J. G. Weingand und Franz Ferstl
Ort
Graz
Datum
1786
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
34.9 x 62.9 cm
Seiten
544
Kategorien
Geschichte Chroniken
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks