Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf
Seite - 15 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 15 - in Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf

Bild der Seite - 15 -

Bild der Seite - 15 - in Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf

Text der Seite - 15 -

plätze eine kleine Siedlungskammer an, die vielleicht der zentrale Bereich eines Siedlungsverbandes war, der auch noch einige wenige weiter nördlich (jenseits des Waldgebie- tes) und westlich gelegene Fundplätze einschließen sollte2. Dieser Siedlungsverband stellt innerhalb der gesamten LBK-Siedlungszone in Österreich deren NO-Rand dar. Da das bandkeramische Siedlungsgebiet in Mähren hier erst weit nördlich der heutigen Staatsgrenze beginnt, war mit diesem wohl keine direkte Verbindung gegeben. Auch nach W klafft innerhalb Österreichs eine erhebliche Lücke von mehr als 20  km bis zu den nächsten Fundplätzen im Pulkau- tal, von wo nun aber ein unmittelbarer Anschluss an das LBK-Siedlungsgebiet in Mähren besteht. Nach O und SO ist die Landschaft zwar offen, aber bisher gibt es erst verein- zelte LBK-Fundstellen in Richtung March und damit in Richtung des LBK-Siedlungsgebietes in der Slowakei3. Innerhalb des oben kurz umrissenen Poysdorfer Be- ckens, also im Bereich der Katastralgemeinden Poysdorf und Kleinhadersdorf, gibt es nun beidseits des Poybaches einige unterschiedlich lang und gut bekannte Fundplätze, bei denen es sich mit Ausnahme des hier ausführlich behan- delten Gräberfeldes durchwegs um Siedlungen handeln dürfte. Von diesen ist über die Fundstelle Poysdorf, Flur Obernluess (= östlich Pillermühle; = am W-Rand des Ortes südlich der Laaer Straße; Abb.  2/ Pkt. 4) am meisten be- kannt. Es dürfte sich um eine ziemlich große, heute wohl weitgehend überbaute Siedlung südlich des Poybaches ge- handelt haben. Den Befund einer von K. Heinrich dort 1925 geborgenen Grube (oder Gruben) mit einer Siedlungsbe- stattung publizierte 1967 R. Engelmayer ohne Abbildungen der Funde4. Diese werden im NHM Wien verwahrt und bestehen aus zwei vollständigen und mehreren ergänzbaren Gefäßen mit typischem Dekor der LBK-Phase II b sowie 2. Pieler 2010, 243–245 Abb.  12.4–6. 3. Lenneis 1982, Karte 1 und 2. 4. Engelmayer 1967. 1. Einleitung Christine Neugebauer-Maresch, Eva Lenneis Der Fundort Kleinhadersdorf gehört zur Stadtgemeinde Poysdorf und liegt im NO des niederösterreichischen Weinviertels, nur etwa 15  km südlich der Grenze zu Mähren (Abb.  1). Eine eingehende Beschreibung des geologischen Umfel- des bringt der Beitrag von M. Götzinger (Kapitel 6.3). Poysdorf und Kleinhadersdorf befinden sich in einem fla- chen Becken mit sehr fruchtbaren Lössböden1, das im SW und NW durch bewaldete, etwas erhöhte Zonen (bis 355 bzw. 425  m über NN) begrenzt wird. Deren Ausläufer bil- den im Westen („Gurgler Wald“ und schmale Waldzone im Nordteil der Flur Markleiten = Marchleiten) einen nicht allzu markanten Abschluss dieses Beckens (Abb.  2), wäh- rend nach Osten keine natürliche Begrenzung vorhanden ist. In dieser flachwelligen Beckenlandschaft um den Ober- lauf des Poybaches zeigen mehrere bandkeramische Fund- 1. Fink 1958, Karte IV/1,2. – Fink et al. 1979, Karte IV/4. – Lenneis 1982, Karte 4. 15 Abb.  1: Lage des Fundortes innerhalb Österreichs (Graphik M. Harzhauser verändert).
zurück zum  Buch Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf"
Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf
Titel
Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf
Autoren
Christine Neugebauer-Maresch
Eva Lenneis
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7001-7598-8
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
406
Schlagwörter
Neolithic, LBK, cemetery, archaeology, prehistory, Kleinhadersdorf, Lower Austria, Neolithikum, Linearbandkeramik, Archäologie, Urgeschichte, Gräberfeld, Kleinhadersdorf, Niederösterreich
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf