Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf
Seite - 123 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 123 - in Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf

Bild der Seite - 123 -

Bild der Seite - 123 - in Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf

Text der Seite - 123 -

Auswertung 123 und 26 erfasst sind (siehe auch Tafel 59). Weiter sind Zeich- nungen aller dieser Geräte auf Abb.  41 im Maßstab 1:4 zu- sammengestellt, es fehlen bloß die beiden kleinen Restfrag- mente von Dechseln, die in verlagerter Position als Streufund registriert wurden. Insgesamt wurden in den Grabungsjah- ren 1990/91 vier Dechseln als Streufunde dokumentiert, die wohl alle aus zerstörten Gräbern stammen. In: M. Zvelebil (Hrsg.), Hunters in transition. Mesoli- thic societies of temperate Eurasia and their transition to farming, Cambridge 1986. 5.2.3.3 Dechseln und Beile (Eva Lenneis) In Kleinhadersdorf wurden insgesamt 20 Dechseln und fünf Beile gefunden, deren wichtigste Daten in den Tabellen 24 Gräberfeld Kleinhadersdorf: Dechseln – Ausgrabung 1931 Grab Inv. Nr.NHM Erhaltung Länge Breite Dicke Gewicht Rohmaterial¹) G. 1a 62197 ¾ 102 34 20 120 g Amphibolit, Amphibolschiefer G. 9 62228 1 163 39–50 21 298  g Amphibolit, Amphibolschiefer G. 16 62231 1 135 28 31 222  g Amphibolit, Amphibolschiefer Gräberfeld Kleinhadersdorf: Dechseln – Ausgrabung 1987–1991 Verf.-Nr Fund-Nr. Erhaltung Länge Breite Dicke Gewicht Rohmaterial¹) 6 1 1 128 18–32 24 197  g Amphibolit, Amphibolschiefer 17 9 1 113 37 25 233  g Amphibolit, Amphibolschiefer 22 5 1 84 43 13 84  g Amphibolit, Amphibolschiefer 40 3 1 115 35–48 22 208  g Amphibolit, Amphibolschiefer 44 2 ⅔ 12 24–28 (14) 86  g Amphibolit, Amphibolschiefer verwittert 57 6 ½ (46) (19) (7) 10  g Amphibolit, Amphibolschiefer 64 2 1 70 19–31 10 44  g Amphibolit, Amphibolschiefer 67-2 9 1 116 39 26 229  g Amphibolit, Amphibolschiefer 79 4 1 158 28–32 26 269  g Amphibolit, Amphibolschiefer 81 9 1 126 43 25 266  g Amphibolit, Amphibolschiefer 87 1 1 117 29 26 198  g Amphibolgneis, feinkörnig 89 2 <½ (79) 34 26 75  g Amphibolit, Amphibolschiefer, stark verwittert 90 3 1 107 36 29 239  g Amphibolit, Amphibolschiefer Streufund 7. 8. 1990 1 58 18 25 27  g Amphibolit, Amphibolschiefer, feinkörnig Streufund 7. 8. 1990 <⅓ (72) 36 23 123  g Amphibolit, Amphibolschiefer, stark verwittert Streufund 19. 8. 1991 1 168 20–40 24 301  g Amphibolit, Amphibolschiefer Streufund 1991 <¼ (62) (30) 29 82  g Amphibolit, Amphibolschiefer Tabelle  24: Kleinhadersdorf: Dechseln – Maße (in mm) und Rohmaterial, ¹) Bestimmungen R. Seemann  (†) 2004 + Ergänzungen M. Götzinger 2010.
zurück zum  Buch Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf"
Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf
Titel
Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf
Autoren
Christine Neugebauer-Maresch
Eva Lenneis
Ort
Wien
Datum
2015
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7001-7598-8
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
406
Schlagwörter
Neolithic, LBK, cemetery, archaeology, prehistory, Kleinhadersdorf, Lower Austria, Neolithikum, Linearbandkeramik, Archäologie, Urgeschichte, Gräberfeld, Kleinhadersdorf, Niederösterreich
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Das linearbandkeramische Gräberfeld von Kleinhadersdorf