Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Der Stoff, aus dem Konflikte sind - Debatten um das Kopftuch in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Seite - 27 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 27 - in Der Stoff, aus dem Konflikte sind - Debatten um das Kopftuch in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Bild der Seite - 27 -

Bild der Seite - 27 - in Der Stoff, aus dem Konflikte sind - Debatten um das Kopftuch in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Text der Seite - 27 -

EINLEITUNG 27 tionsbeauftragte Frau Marieluise Beck, die Frauenministerin Frau Renate Schmidt und die Justizministerin Frau Brigitte Zypries«, 17.12.2003. Ab- rufbar: http://www.isioma.net/sds06203.html, 02.02.2009. Berghahn, Sabine (2008a): »Regelungsregime zum islamischen Kopftuch in Europa: Standard und Abweichung«. Österreichische Zeitschrift für Po- litikwissenschaft 37, S. 435-450. Berghahn, Sabine (2008b): »Kopftuchfälle vor Gericht«. In: Sabine Berg- hahn/Ursula Lange/Ulrike Schultz (Hg.), Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Hamburg: Dashöfer, Kapitel 4.3.5, S. 1-30. Butterwegge, Christoph (2007): »Normalisierung der Differenz oder Ethni- sierung der sozialen Beziehungen?« In: Wolf-Dietrich Bukow/Claudia Nikodem/Erika Schulze//Erol Yildiz (Hg.), Was heißt hier Parallelgesell- schaft? Zum Umgang mit Differenzen, Wiesbaden: VS Verlag für Sozial- wissenschaften, S. 65-80. Coene, Gily/Longman, Chia (2008): »Gendering the diversification of diversity. The Belgian hijab (in) question«. Ethnicities 8, S. 302-321. Çorbacıoğlu, Gül (2008): Cross National Comparison Turkey. Unveröffent- lichter Bericht des Forschungsprojekts VEIL. Gresch, Nora/Hadj-Abdou, Leila (2008): »Kopftuchprovokationen. Implika- tionen der Hierarchisierung von Gleichheitsimperativen in kontemporären feministischen Diskursen«. In: Birgit Sauer/Sabine Strasser (Hg.), Zwangs freiheiten. Multikulturalität und Feminismus, Wien: Promedia/Südwind, S. 97-113. Gresch, Nora/Hadj-Abdou, Leila/Rosenberger, Sieglinde/Sauer, Birgit (2008): »Tu felix Austria? The Headscarf and the Politics of ›Non-issues‹«. Social Politics 4, S. 411-432. Gresch, Nora/Rostock, Petra (2009): »Democratic Paradoxes: Rights and Va- lues in European headscarf debates«. First European Conference on Poli- tics and Gender, 21.-23.01.2009, Belfast. Abrufbar: http://www.essex. ac.uk/ecpr/standinggroups/documents/Gresch_Rostock.pdf, 21.02.2009. Hadj-Abdou, Leila (2008): »Das muslimische Kopftuch und die Geschlech- tergleichheit: eine Frage der Kultur oder der Religion«? Femina Politica 12, S. 68-80. Hadj-Abdou, Leila/Rosenberger, Sieglinde (2009): »›Free Women instead of forced Veiling‹: Gender (In-) Equality and the Far Right in Austria«. First European Conference on Politics and Gender, 21.-23.01.2009, Belfast. Abrufbar: http://www.essex.ac.uk/ecpr/standinggroups/documents/rosenb erger.pdf, 21.02.2009. Haubner, Hye-Young (2008): Zuwanderung und Zugehörigkeitsgefühl – Neue Sichtweisen auf Teilhabe und Partizipation von MigrantInnen in Deutsch- land. Abrufbar: http://www.migration-boell.de/web/integration/47_1720. asp, 25.07.2008.
zurück zum  Buch Der Stoff, aus dem Konflikte sind - Debatten um das Kopftuch in Deutschland, Österreich und der Schweiz"
Der Stoff, aus dem Konflikte sind Debatten um das Kopftuch in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Titel
Der Stoff, aus dem Konflikte sind
Untertitel
Debatten um das Kopftuch in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Autoren
Sabine Berghahn
Petra Rostock
Verlag
transcript Verlag
Datum
2009
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-89942-959-6
Abmessungen
14.7 x 22.4 cm
Seiten
526
Schlagwörter
Religion, Migration, Geschlechterverhältnisse, Demokratie, Rechtssystem, Politik, Recht, Islam, Islamwissenschaft, Gender Studies, Soziologie, Democracy, Politics, Law, Islamic Studies, Sociology
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Stoff, aus dem Konflikte sind