Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Der Stoff, aus dem Konflikte sind - Debatten um das Kopftuch in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Seite - 28 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 28 - in Der Stoff, aus dem Konflikte sind - Debatten um das Kopftuch in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Bild der Seite - 28 -

Bild der Seite - 28 - in Der Stoff, aus dem Konflikte sind - Debatten um das Kopftuch in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Text der Seite - 28 -

PETRA ROSTOCK/SABINE BERGHAHN 28 Haug, Frigga (2004): »Ohne Frauenrechte keine Demokratie«. Informations- zentrum Dritte Welt (iz3w) 276, S. 8-9. Kılıç, Sevgi (2008): »The British Veil Wars«. Social Politics 4, S. 433-454. Kılıç, Sevgi/Saharso, Sawitri/Sauer, Birgit (2008): »Introduction: The Veil: Debating Citizenship, Gender and Religious Diversity«. Social Politics 4, S. 397-410. Kiyak, Mely (2008): »Und was ist mit uns?« Die ZEIT v. 03.07.2008. Leisch, Tina (2001): »Falsche Etiketten. Plädoyer für eine Entideologisierung des Kopftuchs«. IG Kultur Österreich. Abrufbar: http://igkultur.at/igkultur /kulturrisse/1003907770/1004295869, 25.06.2008. Lettinga, Doutje/ Andreassen, Rikke (2008): »Gender equality as a tool in European national narratives« [im Erscheinen]. Loenen, Titia (2008): »Kopftuch ja, Burka nein? Gedanken zur Beschränkung der Glaubensfreiheit in Bezug auf gesichtsbedeckende Schleier«. In: Kathrin Arioli/Michelle Cottier/Patricia Farahmand/Zita Küng (Hg.), Wandel der Geschlechterverhältnisse durch Recht?, Zürich: Dike/Baden- Baden: Nomos, S. 321–332. Lutz, Helma (1989): »Unsichtbare Schatten? Die ›orientalische‹ Frau in west- lichen Diskursen – Zur Konzeptualisierung einer Opferfigur«. Peripherie 37, S. 51-65. Mattes, Monika (2008): »Migration und Geschlecht in der Bundesrepublik Deutschland. Ein historischer Rückblick auf die ›Gastarbeiterinnen‹ der 1960/70er Jahre«. Femina Politica 12, S. 19-29. NextGENDERation (2004): »Not in our names!« Abrufbar: http://www. nextgenderation.net/projects/notinournames/english.html, 18.02.2009 Räthzel, Nora (2005): »Begegnungen mit dem Kopftuch«. In: Frigga Haug/Katrin Reimer (Hg.), Politik ums Kopftuch, Hamburg: Argument, S. 112-119. Rommelspacher, Birgit (2004): »Eine ›billige‹ Lösung«. iz3w 276, S. 8-9. Rostock, Petra/Berghahn, Sabine (2008): »The Ambivalent Role of Gender in Redefining the German Nation«. Ethnicities 8, S. 345-364. Rottmann, Susan B./Marx Ferree, Myra (2008): »Citizenship and Intersectionality: German Feminist Debates about Headscarf and Antidiscrimination Laws«. Social Politics 4, S. 481-513. Saharso, Sawitri/Lettinga, Doutje (2008): »Contentious Citizenship: Policies and Debates on the Veil in the Netherlands«. Social Politics 4, S. 455-480. Saktanber, Ayşe/Çorbacıoğlu, Gül (2008): »Veiling and Headscarf-Skep- ticism in Turkey«. Social Politics 4, S. 514–538. Sanna, Mariaeleonora (2008): Cross National Comparison Report France. Up- date-Länderbericht Frankreich. Unveröffentlichter Bericht des For- schungsprojekts VEIL.
zurück zum  Buch Der Stoff, aus dem Konflikte sind - Debatten um das Kopftuch in Deutschland, Österreich und der Schweiz"
Der Stoff, aus dem Konflikte sind Debatten um das Kopftuch in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Titel
Der Stoff, aus dem Konflikte sind
Untertitel
Debatten um das Kopftuch in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Autoren
Sabine Berghahn
Petra Rostock
Verlag
transcript Verlag
Datum
2009
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-89942-959-6
Abmessungen
14.7 x 22.4 cm
Seiten
526
Schlagwörter
Religion, Migration, Geschlechterverhältnisse, Demokratie, Rechtssystem, Politik, Recht, Islam, Islamwissenschaft, Gender Studies, Soziologie, Democracy, Politics, Law, Islamic Studies, Sociology
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Stoff, aus dem Konflikte sind