Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, Ungarn (1), Band 5
Seite - V -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - V - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, Ungarn (1), Band 5

Bild der Seite - V -

Bild der Seite - V - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, Ungarn (1), Band 5

Text der Seite - V -

Reiterfigur aus der Zeit der Völkerwanderung; nach dem Relief auf einem Gefäße des Nagy-Szent-Miklöser Fundes, von demselben Schlußvignette: Schwert aus der ungarischen Heidenzeit, von demselben Vignette, von Julius Benczur Emaillirtes mit Edelsteinen besetztes Goldkreuz der Königin Gisela; nach dem Original der Münchener „Reichen Kapelle" Die Krönungs-Jnsignien des ungarischen Königreiches, von Bela Benczur . . . . Der Anfang der Stiftungsurkunde des heiligen Stefan für Martinsberg, die älteste und einzige Urkunde aus dieser Zeit (1001); nach dem Original in der Abtei Martinsberg Aus der Legende des heiligen Ladislaus; nach dem Freskogemälde in der Kirche zu Füle (Szeklerland), von Ladislaus Kimnach Das Siegel König Kolomans (1109); nach dem Original im Reichsarchiv zu Budapest Das Siegel König Gezas II.; nach dem Original (l^pai ium) im Nationalmuseum zu Budapest Das Siegel König Stefans III.; nach dem Original (^pai-ium) im Nationalmuseum zu Budapest Im Sarge Belas III. im December 1848 gelegentlich der in Stuhlweißenburg an der Stätte der ehemaligen Basilica vorgenommenen Grabungen gefundene Gegenstände; Krone, Scepter, Armspange (aus Silber), Crucifix (vergoldete Bronze), Lneolpium (aus Silber), im Nationalmuseum zu Budapest; der Schädel wurde in der Garnisonskirche der Ofener Festung beigesetzt, von wo er in die Krönungs- kirche übertragen werden wird; nach den Originalen von Bela Benczur . . . „Die Leichenrede", ältestes ungarisches Schriftstück aus dem Pray-Codex; nach dem Original im Nationalmuseum zu Budapest Der Anfang einer Urkunde König Belas III. vom Jahre 1195; nach dem Original im Reichsarchiv zu Budapest Kirchengeräthe aus dem Mittelalter; Originale im Nationalmuseum zu Budapest, von Bela Benczur Das Innere der Ruine der Zsämbeker Propsteikirche, Übergangsstil, aus dem XIII. Jahr- hundert, von demselben König Andreas II. und seine Gemalin Gertrud von Meran, auf einem Codexblatt; nach dem Psalterium des Thüringer Markgrafen Hermann (XIII. Jahrhundert) in Stuttgart Die Goldbulle König Andreas' II. vom Jahre 1224 aus dem Archiv der Familie Källay im Nationalmuseum zu Budapest; nach dem Original von Theodor Dörre Der Anfang einer Urkunde König Belas IV. aus dem Jahre 1258; nach dem Original im Nationalmuseum zu Budapest Die Goldbulle König Belas IV.; nach dem Original im Nationalmuseum zu Budapest, von Theodor Dörre Der Ansang einer Urkunde König Ladislaus' IV. vom 18. Juli 1274; nach dem Original im Nationalmuseum zu Budapest
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, Ungarn (1), Band 5"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, Ungarn (1), Band 5
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Übersichtsband, Ungarn (1)
Band
5
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.41 x 22.5 cm
Seiten
532
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild