Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, Ungarn (1), Band 5
Seite - VII -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - VII - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, Ungarn (1), Band 5

Bild der Seite - VII -

Bild der Seite - VII - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, Ungarn (1), Band 5

Text der Seite - VII -

VII Seite Der Pokal König Matthias'; nach dem Original in Wiener-Neustadt 127 Seiteneingang der Karlsburger Kirche, von Bela Benezur 129 Nameusunterschrist des Johann Corviuns, Urkunde: 2. Juli 1492; nach dem Original im Nationalmuseum zu Budapest 130 Begegnung Wladislaws II. mit Kaiser Maximilian und Sigmuud, König von Polen, bei Tranttmansdorff in der Nähe Wiens; nach dem Stich in Birkens „Spiegel der Ehren des ErzHauses Österreich" (Nürnberg 1668) 133 Namensunterschrift Wladislaws II., Urkunde: Ofen, 2. März 1504; nachdem Original im Nationalmuseum zu Budapest 134 Wladislaw II.; nach dem Gemälde: „Die Verlobung zu Dietrichstein" (1525 angefertigt) im Grazer Joanneum, von Ladislaus Kimuach 135 Nameusunterschrist der Königin Anna, Urkunde: Ofen, 13. April 1506; nach dem Original im Nationalmuseum zu Budapest 136 Prinzessin Anna, Tochter Wladislaws II.; nach dem Gemälde „Die Verlobung zu Dietrichstein" (1525 angefertigt) im Grazer Joanneum, von Ladislaus Kimuach 137 Namensunterschrift des Königs Ludwig II., Urkunde: Ofen, 8. October 1525; nach dem Original im Nationalmuseum zu Budapest 138 Nameusunterschrist der Königin Marie, Urkunde: Prag, 16. Juni 1522; nach dem Original im Nationalmuseum zu Budapest 138 Ludwig II.; nach dem Gemälde: „Die Verlobung zu Dietrichstein" (1525 angefertigt) im Grazer Joanneum, von demselben 139 Panzer und Denkmünze Ludwigs II.; nach den Originalen im k. k. Arsenal zu Wien und dem Nationalmuseum zu Budapest, vou Theodor Dörre 142 Namensunterschrift Stephan Verböczys, Urkunde: Dobrona, 26. April 1526; nach dem Original im Reichsarchiv zu Budapest 143 Schlußvignette, von Bela Benezur 148 Kopfvignette, von Julius Benezur 149 Suleymauu II.; nach dem Holzschnitt des Xylographen Lorch, der zwischen 1525 und 1533 in Coustantinopel weilte; Original in der „Albertina" zu Wien . . . . 151 König Johann; aus dem Buche des Hofbibliothekars Franz Kollar: .Lasparis Ilrsim Velii: ve bello ?arlnonieo lidri dsoem* (Wien 1762) 153 Namensunterschrift König Ferdinands I., Urkunde: Wien, 16. Juni 1554; nach dem Original im Reichsarchiv zu Budapest 154 Namensunterschrift des Königs Johann, Urkunde: Stuhlweißenburg, 14. November 1526; nach dem Original im Reichsarchiv zu Budapest 154 Namensunterschrift der Königin Jfabella; nach einer Urkunde: Ofen, 3. November 1540; nach dem Original im Reichsarchiv zu Budapest 156 Nameusunterschrist des Fraters Georg, Urkunde: Großwardein, 11. März 1548; nach dem Original im Reichsarchiv zu Budapest 156 Ungarische Tracht aus dem XVI. Jahrhundert; Detail aus dem gleichzeitigen Holzschnitt- werk: „Der Triumphzug des Kaisers Maximilian I.", von Burgkmair . . . . 157
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, Ungarn (1), Band 5"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, Ungarn (1), Band 5
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Übersichtsband, Ungarn (1)
Band
5
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.41 x 22.5 cm
Seiten
532
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild