Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, Ungarn (1), Band 5
Seite - IX -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - IX - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, Ungarn (1), Band 5

Bild der Seite - IX -

Bild der Seite - IX - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, Ungarn (1), Band 5

Text der Seite - IX -

IX Seite Nikolaus Zrinyi, der Dichter; nach dem gleichzeitigen Stich Jakob Sandrarts in der Sammlung Enea Lanfranconis zu Preßburg 193 Peter Zrinyi; nach dem gleichzeitigen Stich Jakob Sandrarts in der Landesbilder- galerie zu Budapest 195 Franz Wesseleny; nach dem gleichzeitigen Stich Elias Wiedemans . . . . . . . . 197 Franz Nadasdy; aus dem Werke des Galeazzo Priorato: „Hiswi-ia <1i I^eopoldo Lesare." (Wien 1670) 199 Emerich Thökölyi; nach dem gleichzeitigen Stich P. Schenks 201 Namensunterschrift Emerich Thökölyis, Brief: Tartlauer Lager am 1. September 1690 an Peter Alvinczi; nach dem Original im Reichsarchiv zu Budapest . . . . 2 0 1 Helene Zrinyi; nach dem Ölgemälde der historischen Landesbildergalerie zu Budapest . 203 Namensunterschrift der Helene Zrinyi, Brief: 25. November 1682 an Emerich Thökölyi nach dem Original im Reichsarchiv zu Budapest 203 Belagerung von Ofen im Jahre 1686; nach dem Gobelin in der k. k. Hofburg zu Wieu 205 Gefecht bei Essegg im Jahre 1687; nach dem Gobelin in der k. k. Hofburg zu Wien . - 207 Krönung Josefs I.; nach dem Stich im Luropaeuln" 209 Georg Szechenyi; nach dem gleichzeitigen Stich von F. Lerch in der Landesbildergalerie zu Budapest 211 Michael Teleki; nach dem gleichzeitigen Gemälde der Teleki-Bibliothek in Marosväsärhely 213 Namensunterschrift Michael Telekis, Brief: Huszt, 29. November 1673; nach dem Original im Reichsarchiv zu Budapest - 213 Die Schlacht bei Zenta; nach der Zeichnung und dem Stiche A. M. Wolffgangs . . . 215 Franz Räköczy II.; nachdem Stich des Werkes: „Histoire des kevolutions de HonArie" 217 Namensunterschrift Franz Räköczys II., Brief: Tokaj, 28. Februar 1708 an den Palatin Fürsten Paul Eszterhazy; nach dem Original im Reichsarchiv zu Budapest . . 217 Plänkelnde Kurutzen treiben einen gefangenen „Labanczen" vor sich her; nach dein gleich- zeitigen Stich von Rngendas 219 Namensunterschrift Alexander Karolyis, Brief: Tyrnau, 27. Juni 1706 au Auton Szirmay; nach dem Original im Reichsarchiv zu Budapest 220 Namensunterschrift Johann Pälffys, Zeugniß: Preßburg, 29. Juni 1710; nach dem Original im Reichsarchiv zu Budapest 220 Ungarischer Husarenofficier; nach dein Stich von Gaspar Lnyken 221 Ungarischer Hajdnk; aus Christof Weigels „Neu eröffnete Weltgalerie" 223 Festungsthor von Karlsburg, mit der Reiterstatue König Karls III., von Bela Bencznr 227 Krönungszug Maria Theresias; Detail aus einem gleichzeitigen Stich im städtischen Museum zu Preßburg 233 Maria Theresia auf dem Krönnugshügel; nach dem Gemälde von Meytens in der historischen Landesbildergalerie zu Bltdapest 235 Maria Theresia; nach einem gleichzeitigen Ölgemälde im Bürgermeisteramt zu Budapest . 237 Ungarn l. II
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, Ungarn (1), Band 5"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, Ungarn (1), Band 5
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Übersichtsband, Ungarn (1)
Band
5
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.41 x 22.5 cm
Seiten
532
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild