Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, Ungarn (1), Band 5
Seite - 11 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 11 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, Ungarn (1), Band 5

Bild der Seite - 11 -

Bild der Seite - 11 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, Ungarn (1), Band 5

Text der Seite - 11 -

11 Thälern ebensoviele Wege nach Westen; die südlichen Zuflüsse derSave undDonan gestatten den Verkehr mit den Balkanländern. Aber auch das äußere Kreissegment der Karpathen bildet keineswegs eine undurchbrochene und so starre Scheidewand, daß sie den Übergang gänzlich verhinderte; im Gegentheil, es befinden sich darin gerade dort, wo sie eine verhältnißmäßig bedeutende Höhe erreicht, viele tief eingeschnittene Senkungen, Übergänge und Engpässe. Die nordwestliche Grenzkette verhindert durchaus nicht den Verkehr zwischen den Thälern der Waag, March und Oder; nebst anderen Engpässen befindet sich darin der Jablunkapaß, über welchen die Eisenbahn ohne Schwierigkeit gebant werden konnte. Die höchste Gmppe der Gebirgskette ist das Babia Gura-Gebirge, aber sowohl an der westlichen als auch an der östlichen Seite desselben befinden sich bequeme Fahrstraßen. Die steilen, zerrissenen Felskämme der hohen Tatra gewähren zwar keinen brauchbaren Übergang, aber dieses Gebirge kann leicht umgangen werden und im Osten desselben konnte man im Thale des zum Dnnajec sich schlängelnden Poprädflusses auch eine Eisenbahn bauen, welche von Eperjes nach Tarnöw führt. Größere Schwierigkeiten bietet die nordöstliche Gebirgs- kette, aber auch in dieser gibt es Senkungen und Pässe, welche als Übergänge benützt werden können. Solche Übergänge sind die Pässe von Dnkla, Uzsok, Vereezke n. s. w. Im Osten des Dnklaer Passes baute man den sieben Kilometer langen Tunnel für die Bahn, welche die Thäler des Bodrog und des San, über den Paß von Vereezke wird gegenwärtig die Bahnlinie gebant, welche die Thäler der Latorcza und des Stryj verbindet. Viel höher find die Pässe, welche aus dem Marmaroscher Comitat und den oberen Theißthälern nach Galizien und der Bukowina führen Die östliche Grenzkette Siebenbürgens ist aus hohen und breiten Gebirgsmassen auf- gebaut, dennoch befinden sich dort mehrere Übergänge und Engpässe. Am merkwürdigsten sind die Pässe von Borgö, Tölgyes, Gyimes und Ojtoz. Die südliche Grenzkette steigt noch höher, aus ihr ragen die stolzesten Bergriesen Siebenbürgens empor. Aber gerade in der Nähe der höchsten Gipfel öffnen sich die am tiefsten eingeschnittenen Sättel und Engpässe. Aus dem schönen Bnrzenlande führen in der Nähe von Kronstadt die Pässe von Bodza, Tömös und Törzburg nach Rumänien, die Eisenbahn zieht durch den Tömöserpaß und über den Gebirgssattel von Predeal nach Sinaia. Weiter westlich durchschneidet die Aluta die südliche Grenzkette gerade in der Mitte in ihrer ganzen Breite und öffnet den herrlichen Rothenthnrnipaß, dessen absolute Höhe blos 360 Meter beträgt, während die benach- barten Gebirgsgipfel eine Höhe von 2,400 Meter erreichen. Der Zsilthaler Engpaß hat keinen fahrbaren Weg, auch der Saumweg über den Vulkaner Sattel ist kaum fahrbar, um so bequemer aber sind die Wege in den Thälern der Eserna und Bela, welche bei Orsova in die Donau münden. Auch dort gibt es schon eine Eisenbahn, welche nach Rumänien führt.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, Ungarn (1), Band 5"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, Ungarn (1), Band 5
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Übersichtsband, Ungarn (1)
Band
5
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.41 x 22.5 cm
Seiten
532
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild