Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, Ungarn (1), Band 5
Seite - 285 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 285 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, Ungarn (1), Band 5

Bild der Seite - 285 -

Bild der Seite - 285 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, Ungarn (1), Band 5

Text der Seite - 285 -

285 und dadurch die sogenannten Wörter von gemischtem Klänge bilden, welche aber in Bezug auf Flexious- und Bildungssilben auch dann unbedingt entweder hoch- oder tiesstnfig bleiben. So sind z. B. eiü. s?ülv (Nation, Kraft, Mutter) hochtönig; mu<5.vui. Iiittur, tnc1<is (Magyare, muthig, gelehrt) tieftönig; v6r, Int, kin (Rinde, Blut, Glaube, Qual) mitteltönig; ve?.«?,-, Inres (Anführer, berühmt) hochtönig gemischte und ix'mu, viiAA (stumm, Blume) tieftöuig gemischte Wörter. Hinsichtlich der für die Aussprache beuöthigteu Zeit sind die Vocale theils knrz theils lang, was die Schrift mit profodischer Pünktlichkeit darstellt, indem sie die Schrift- zeichen der kurzen Töne entweder mit gar keinem Zeichen versieht (e, v, u), oder punktirt (e, i, ü, ü), während sie die langen ohne Ausnahme durch einfachen oder doppelten Aecent unterscheidet (e, i, a, ö, ü, 6, ü). Die genaue Einhaltung des Zeitmaßes ist nicht nnr für den Wohlklang, sondern auch für die Bedeutung überaus wichtig, da wir sehr viele Wertformen haben, welche kurz oder lang ausgesprochen oder geschrieben von grundverschiedener Bedeutung sind. Es genüge als Probe dafür nur wenige Wörter anzuführen: ei, ,>l (fort, lebt); vles, elös (scharf, Mundvorrath); ImI. Iiäl (Fisch, schläft); b^'os, bHos (mühselig, reizend); veres, vöres, veres (roth, blutig, Schläge); tür, tör (bricht, Dolch); örül, 6rül (er freut sich, er wird toll); rütuk, rutük (häßliche, Rauten) n. s. w. Es ist selbstverständlich, daß die absichtliche Verwechslung der einander entsprechenden langen und kurzen Vocale eine nnversiegliche Quelle uuüber setzbarer Wortspiele, besonders in der Volkssprache ist. Wie an Vocalen, so besitzt die magyarische Sprache anch an Consonauten einen seltenen Reichthum, denn sie hat 25 Konsonanten, welche sie einzeln ebenso klar und genau articulirt, als sie sie deutlich von einander unterscheidet, so daß sie z. B. die harten und weichen Consonanten einer Classe selbst bei noch so nachlässiger Aussprache nicht mit einander verwechseln kann; beim Aussprechen von pup und kad (Priester, Bohne), V-iw uud «liula (Ortschaft Tata jDotis), Amme), kürüli und AürüA (Kreise, Grieche) u. s. w. ist der Gehörsinn keinen Augenblick im Zweisel über die wahre Bedeutung des Wortes. Hierher gehört auch jenes Gesetz des Wohllauts, daß diese Sprache im allgemeinen der Anhäufung von Consonanten, die neben einander schwer auszusprechen sind, widerstrebt, ja am Beginn eines Wortes überhaupt nicht mehr als einen einzigen Ansangs-Consonanten duldet, niit Ausnahme einiger Lehnwörter, deren Aussprache sich aber sowohl die Schrist- als auch namentlich die Volkssprache gleichfalls gern durch Einschiebnng irgend eines passenden Vocales erleichtert. Dieser Forderung des Wohlklanges entsprechend bildeten sich die magyarischen Formen von Wörtern wie: ssaras (Groschen), (Franz), oder oslivla (sekolu), istiÄnF (Strang), oder beim Volke (Graf), k»iAjc/.!'ll- (Kreuzer), knväi'ti^ (Quartier) uud so fort.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, Ungarn (1), Band 5"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, Ungarn (1), Band 5
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Übersichtsband, Ungarn (1)
Band
5
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1888
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.41 x 22.5 cm
Seiten
532
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild