Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Seite - 42 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 42 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Bild der Seite - 42 -

Bild der Seite - 42 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Text der Seite - 42 -

42 Strecken völlig eben, während der weitaus größere Theil des Thalbodens von Terrassen und anderen, aus Fluvial- und Glacialschuttgebilden bestehenden, 10 bis 80 Meter hohen Terrainschwellen überhöht wird. Immerhin beirren diese Unebenheiten den Ausblick auf die das Thal zu beiden Seiten begleitenden vielgestaltigen Bergmassen ebensowenig wie ans die östlich gelegenen ferneren Alpengipfel, und manches schöne Thalbild vermag sich zur vollen Geltung zu entfalten. Endlich ist die Ausmündung des Jschlthales in das Trannthal und damit jene aus der Vereinigung beider hervorgegangeueThalweituug erreicht, iu welcher Ischl (468Meter) sich ausbreitet. Aller Wahrscheinlichkeit nach schon in vorrömischer Zeit erstanden — wenigstens wird sein Stammname Jseala oder Jschila auf keltischen Ursprung zurück- geführt — spricht doch außer dem letzteren, ferner einem römischen Grabstein nnd einigen aufgefundenen römischen Münzen nichts für das hohe Alter des Ortes. Der schon seit lange stattfindende und Jahr um Jahr sich noch mehrende Zusammenfluß vou Sommer- gästen, dazu die große Zahl von kürzer verweilenden und durchziehenden Touristen habe» den einst bestandenen anspruchslosen Charakter eines alpinen Marktfleckens nahezu völlig verwischt und dem Orte ein durchaus städtisches Gepräge gegeben, wozu allerdings anch noch die aus der Metropole hierher verpflanzten Lebensformen der sommerlichen Bevölkerung das Ihrige beitragen. Dem Zauber und der Frische der umgebenden Landschaft, der centralen Lage in einem der schönsten Theile des österreichischen Alpenlandes, dem durch die geschützte Position des Ortes bedingten relativ milden Klima, dem Reichthum au vorzüglichem Quellwasser, sowie der unmittelbaren Nähe eines Salzlagers hat Ischl seine allmälige Entwicklung zu einem Kurort ersten Ranges zu verdanken. Ischl ist seit vielen Jahren ein Lieblingsaufenthalt der kaiserlichen Familie, welche in der eigenen am Südwestsnß des schroffen Jaiuzeu (830 Meter) gelegenen, von reizenden Anlagen umgebenen Villa wohnt. Der Hallstat ter See (497 Meter) ist es, welchem wir nun, an die vorausgegangene Schilderung der nördlichen Seen anknüpfend, eine kurze Besprechung widmen. Nach räumlicher Ausdehnung erscheint er als fünfter in der Reihe der größeren Seen des Trann- gebietes; er steht dem zuletzt beschriebenen St. Wolfgangsee in dieser Hinsicht bedeutend nach, iudem sein Flächenranm nnr 8 7 Quadratkilometer, seine größte Breite nicht über 16 Kilometer beträgt, während er denselben dagegen an Tiefe um 12 Meter übertrifft. Eiu großer Unterschied zwischen beiden besteht jedoch in ihrem landschaftlichen Charakter. Während der St. Wolfgangsee uns im großen Ganzen ein Bild alpiner Anmuth vor Augen bringt, zeigt der Hallstatter See einen dem Königsee ähnlichen, wenn auch durch größere Belebtheit gemilderten Zug düsterer Erhabeuheit. Insbesondere kommt der angedeutete Charakter in dem südlich von der durch das Gosaubachdelta gebildeten Verengerung
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Oberösterreich und Salzburg
Band
6
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.03 x 24.86 cm
Seiten
650
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild