Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Seite - 48 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 48 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Bild der Seite - 48 -

Bild der Seite - 48 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Text der Seite - 48 -

48 welche vom „Gosauschmied" (auch Gasthaus) leicht iu 2' ^ Stunden, ans noch bequemerem, wenn auch etwas längerem Wege vom „Brandwirth" aus erreicht werden kann. Nach dem Schafberg, einem der besuchtesten Anssichtspnnkte des Alpenlandes, dürste unter den Bergen Oberösterreichs wohl die Zwieselalpe der stärksten Frequenz sich erfreuen. Während der Schafberg nebe« dem Ausblick aus einige stattliche Schneehänpter Kärntens und Salzburgs nicht blos eine ausgezeichnete Übersicht der unendlich mannigfachen Gestaltung der nördlichen Kalkalpen, insbesondere des vielgipfligen Dachsteinmassivs, sondern auch zugleich als Gegensatz eine weitreichende Aussicht auf das nördliche Borland und auf eiue bedeutende Anzahl von Seen, darunter drei der größten, den Berg nnmittelbar begrenzenden Wasserspiegel des Tranngebietes erschließt, sind als Glanzpunkte des Pauoramas der Zwieselalpe die übergletscherte Kette der Hoheu Tanern, welche sich hier in ununterbrochener Reihe vom Hafnereck bis zum Grvßvenediger präseutireu, ferner die iu unmittelbarster Nähe sich aufthiirmenden beiden Donnerkogel, das Gofauer Eisfeld mit seiner imposanten Umrahmung nnd endlich das von dem letzteren sich nach vvrn mehrfach abstufende, von Wänden und Steilabstürzen begrenzte obere Gosanthal zn bezeichnen. In der untersten Stuse des letztere« ist der Vordere Gosausee (908 Meter, Flächeuraum 52 Hektar, Tiese 69 Nieter) eingebettet, der insbesondere vom Pavillon nächst dem Ausflusse des Sees betrachtet wohl eine der schönsten Scenerien bietet, welche überhaupt die österreichischen Alpen anfznweisen haben. Insbesondere ist dies der Fall an klaren Herbstabenden, wenn der vom Gosaner Gletscher, dem Thvrstein und Dachstein gebildete Hintergrund allgemach in prachtvollem Alpenglühen erglänzt und dieses zaubervolle Bild sich aus der schwarz- grünen Wasserfläche so lauge wiederspiegelt, bis iu den allmälig sich höher nnd höher emporschiebenden dunkelvioletten Schatten der anbrechenden Nacht auch auf de» höchsten Gipfeln das letzte verglimmende Roth erloschen ist. Eine um 248 Meter höher gelegene, durch eiueu Felsriegel quer abgedämmte Stnse des oberen Gosauthales birgt deu Hiutereu Gvsausee (1.156 Meter, Flächeu- raum 29 Hektar, größte Tiefe 41 Meter). Obgleich noch mehr als halb so groß wie der Vordere Gosausee erscheint er, von der Zwieselalpe aus gesehen, wegen der größeren Entfernung nnd der ihm vorgelagerten Felsmassen nur als eine kleine chrysoprasgrüne Fläche, einem hellschimmernden Edelstein gleichend, welchen die Nixe des Sees irgend einem glücklichen Menschenkinde als Zeichen ihrer Gunst in dieser verborgenen Alpen- wildniß hinterlegt hat. Die auffällig lichte Farbe des Wassers verdankt der Hintere Gosau- see dem vvm Mvränenschlamm des Gosaner Gletschers milchig getrübten „Kreidenbach", welcher in ihn mündet, während der schwarzgrüne Vordere Gosansee neben krystallklare» Ouellwässern aiich de» Abfluß des Hintere» Sees erst aufmmmt, nachdem derselbe auf seinem unterirdischen Wege durch deu das Thal erMenden Schutt sich geklärt hat.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Oberösterreich und Salzburg
Band
6
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.03 x 24.86 cm
Seiten
650
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild