Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Seite - 65 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 65 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Bild der Seite - 65 -

Bild der Seite - 65 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Text der Seite - 65 -

65 vorgefundenen Waffen. Sie sind mit Ausnahme von wenigen Stücken aus Eisen und zeigen zwei Formen: eine schmale und lauge mit starkem Mittelgrat als die häufigere uud eine Form mit breitem Blatte als die seltenere. Daneben finden sich auch kurze Spitzen von Wurfspeeren. Die Hiebwaffen sind nicht so häufig als die Stichwaffen. Ihre Hauptinasse bilden die ebenfalls meist aus Eisen angefertigten Beile. Dieselben haben eine schlanke Form mit kurzer Schneide und sind für die Befestigung an einem knieförmig gebogeneu Stiele eingerichtet. Von den Schwertern sind zwar ebenfalls die meisten aus Eisen, aber ihre Klingen haben noch die deu Brouzeschwerteru charakteristische breite, schilfblattähnliche Ausgrabungen aus Hallstatt. Form mit meist geradlinig jäh zulaufender Spitze. Die durchwegs zweischneidigen Klingen haben eine Länge von 69 bis 100 Centimeter. Die Handgriffe endigeu in große, manchmal aus Elfenbein geschnitzte Knäufe oder iu Bronzegriffe. Auch Kurzschwerter uud Dolche mit deu zuletzt beschriebenen Grissenden sind nicht selten. Die Scheide war zumeist aus Holz, manchmal mit einem Bronzeblechstreifen umwickelt oder mit einem Ortbande versehen; iu einigen Fällen war sie aus Brouzeblech und mit Mundsanm und Ortband beschlagen. Das Schwert scheint nur von den angesehenen Männern getragen worden zn sein. Kleine Pfeilspitzen aus Bronze, flach, mit zwei dünnen, langen Widerhaken oder dreikantig, gehören zu deu selteneren Vorkommnissen. Von Schutzwaffen ist sehr wenig gefunden worden. Die alten Hallstatter scheinen auf sie geringes Gewicht gelegt zu haben. Zum Schutze des Kopfes dieuteu Helme aus getriebenem Brouzeblech. Vou audereu Schutzwaffen hat mau mir einige flache Achselschienen und runde Schildbuckel gesuudeu. Oberösterreich und Salzburg. 5
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Oberösterreich und Salzburg
Band
6
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.03 x 24.86 cm
Seiten
650
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild