Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Seite - 161 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 161 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Bild der Seite - 161 -

Bild der Seite - 161 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Text der Seite - 161 -

161 zugeworfen wert»'». Wer diese Schrecken standhaft besteht, vor dem thut sich die Zukunft ans und er schaut das Schicksal, das ihn, seine Nachbarn oder sonstige Bekannte erwartet. Verwandt mit dem Kreisstehen ist das Losstehen, doch ist es minder schrecklich. Es muß an einer Stelle geschehen, wo dreier Herren Griinde zusammenstoßen, aber erst bei Tagesanbruch, zwischen sechs und sieben Uhr. Anch darf dabei gebetet werden. Der „Los- steher" schaut ebenfalls die Zukunft. Wie die überirdischen Mächte in der Zeit der Sommer- und Wintersonnenwende nach altüberliefertem Glauben sich den Menschen näherten, so auch bei Beginn des Das Kreis- oder Kreuzstehen. Frühlings. Daher ist der Georgstag, das altheidnische Osterfest, (24. April) ein solcher Tag für Zaubermächte, insbesondere für die Hexen. Daher hat man vor Zeiten an diesem Tage „abgejagt", iudem man mit Stecken nnd Peitschen an Thor und Waschbank, an Zaun und Baum schlug, dabei schrie uud kuallte oder gar mit „geweihtem Pulver" iu die Lüfte schoß. Mau ging mit Ketten um das Haus und rasselte damit; Fichtenreiser wnrden hereingebracht und daraus Besen gebunden, mit deueu mau „Stall und Städel", „Kammer und Gredn" auskehrte u. s. w. An diesem Tage gehen die Hexen am Morgen thaufischen. Mit einem Krug in der Hand und ohne jegliches Gewand streifen sie, anderen Sterblichen unsichtbar, auf Feldern und Wiesen den Thau ins Gefäß; daheim fahren sie mit der äußeren Fläche der noch thau- feuchten Haud den Kühen über den Rücken, wovon dann dieselben fortan sehr viele Milch Oberösterreich und Salzburg. 11
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Oberösterreich und Salzburg
Band
6
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.03 x 24.86 cm
Seiten
650
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild