Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Seite - 170 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 170 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Bild der Seite - 170 -

Bild der Seite - 170 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Text der Seite - 170 -

170 Aber singen können diese Leute, daß es eine Lust ist! Hat jemand durch richtiges Begegnen die anfängliche Scheu und Zurückhaltung dieser Naturseelen überwunden, so inachen sie ihm sicherlich die Freude, ihre Almgesänge, Jodler und Juchzer preiszugeben, wie sie uns Schossers Melodien so ansprechend wiedergeben. Es sind „Lieder ohne Worte" in einer wunderbaren Mannigfaltigkeit. Die Form dieses Gesanges, welcher stets von zwei Schwoagerinnen ausgeführt wird, begreift kurze Sätze mit wechselndem Tacte in sich. Die fortschreitende Terze und der Sextengang bilden das Wesen dieser Gesänge, welche durch die häufigen Gegenbewegungen einen ganz eigenthümlichen Reiz gewinnen. Die Stimmen umfassen meist Sopran und Alt zugleich uud schlagen bei der Verbindung der Intervalle stets hörbar von der Brust- uud Mittelstimme in die Kopfstimme um. Der Eindruck, den diese Almgesäuge hervorrufen, wird erhöht durch die große Natur der Umgebung. Die hohen Bergeshänpter, die weiten Ausblicke in endlose Fernen und in die Tiefe der Thäler, die in der Nähe schimmernden „Mänern" und die ans der Ferne herüberglänzenden Gletscher uud Firne, die freie, frische Bergluft und das unendliche Schweigen der Einsamkeit des Hochgebirges, — das Alles hat die rechte Stimmung hervorgerufen. Wenn die Nebel aus den Thälern aufsteigen und der Wind schon kälter wird, folgt der Heimtrieb. Auftrieb und Heimtrieb find die Hauptfesttage im mühevollen Leben der Schwoagerin, letzterer jedoch nur dann, wenn kein Thier der Herde auf der Alm verunglückt ist. Die Schwoagerin hat dann sich selbst in reine Kleider gehüllt und den Hut mit den letzten Alpenblumen geschmückt. Die Thiere der Herde, groß und kleiu, hat sie mit Rauschgold, biittteu Bändern, Wachholderstränßen nnd Kränzen aufgeputzt. Und so geht es dem Thale zu. Den Zug eröffnet stolzen Schrittes die Schwoagerin; ihr folgt die „Läntkuh", dann die übrigen Kühe und der „Jod'l" (Stier) mit ihren Glocken und Schellen; hierauf kömint der Halter mit den Ziegen und Schafen und Schweinen. Das läutet und schellt, und brüllt und meckert und blökt den Bergweg herab, das Dorf hinein, deui Stalle zu! Die Herrlichkeit des Almlebens ist wieder für ein Jahr zu Ende, und wenn am nächste» Souutag beim Dorfwirth der „Almtanz" gehalten wird, ist es schier wie das „Fasching- begraben", so'lustig-traurig ist die Stimmung. Wenden wir auch noch einen kurzen Blick auf die Haudwerksbräuche und Sprüche. Wenn die Zimmerleute irgendwo, etwa bei einem Brückenbaue, Pfähle ein- ramme«, so geschieht das, wo man nicht schon die Dampfkraft verwendet, in einer Weise, die wahrscheinlich die Pfahlbauern schon geübt haben. Der Pfahl wird mit einem großen Schlegel, der von mehreren Händen gleichzeitig erfaßt, gehoben und gesenkt werden muß, allmälig in den Boden eingetrieben. Dabei muß es in gleichmäßigem Tacte gehen. Darum wird die Arbeit mit rhythmischen Sprüchen geleitet, die von den betheiligten Arbeitern im Chore eintönig gesungen oder recitirt werden, z. B.: „Einmal auf — und einmal drauf";
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Oberösterreich und Salzburg
Band
6
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.03 x 24.86 cm
Seiten
650
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild