Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Seite - 183 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 183 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Bild der Seite - 183 -

Bild der Seite - 183 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Text der Seite - 183 -

183 dieser Gattung die lebensfrohen Bauernbursche sind, so ist ein gut Theil dieser Lieder erotischer Natur; die ganze reiche Tonleiter der Gefühle und Stimmungen, deren ein liebendes oder verliebtes Gemüth fähig ist, klingt in diesen Liedern wieder. Wer Liebe gefunden hat, preist sie als den köstlichsten Schatz: Mein Schatz is mir lieber Wie alls auf der Welt, Als wie Silber und Gold Und ön Kaiser sein Geld. Die Liebste nimmt den ganzen Sinn gesangen: I denk hin, i denk her, I denk kreuz, i denk quer, Doch verlangt Liebe Treue: Mein Herzerl is treu, Liegt a Schlösserl dabei, Mein Diernderl hoaßt Reserl, Wie a Reserl is gmaln; Han d'Kaiserin g'segn, Hat ma not a so gfalln. I denk allweil ans Diernderl, Sunst denk i nix mehr. Und a oanziger Bua Hat a Schlüsserl dazna. Indeß baut auch der liebende Bauer nicht unbedingt auf den Treuschwur der Geliebten: Wie mehr Sternderl leuchten, Wie Heller is d'Nacht; Und i han aus mein Diernderl A Weng an Verdacht. Nicht ohne Grund, denn Untreue ist nicht selten und Falschheit fährt auf der Straße: Is der Schaur i drüber kemma Und d'Güß2 hab'ns austrenkt, Und seit dem sand die aufrichtigen Diernderl so Weng. Darum hat auch manche Betrogene Grund zu klagen: Hiatzt^ han i mein Treuheit In Garten anbaut, Und ös is mir nix gwachsen Als lauter Unkraut. Wen das Schicksal von der Geliebten trennt, der ergibt sich in das Unvermeidliche: Weil's d'Leut so habu wollud Und weil's Gott a so schickt, So verlaß i mein Diernderl, Wer woaß's is mein Glück. Er tröstet sich wohl auch leicht, denn: Was is's um a Haus Und was is's um a Geld, Und was is's um a Diruderl? Gibt guua auf der Welt. Auch der Schattenseite der Liebe ist sich der Bauer wohl bewußt: Die Lieb is bald süeß Und bald wieder saur, Und a Weib is a nothwendigs Übel in Haus. ' Hagel. - Überschwemmung. 2 Jetzt.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Oberösterreich und Salzburg
Band
6
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.03 x 24.86 cm
Seiten
650
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild