Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Seite - 232 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 232 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Bild der Seite - 232 -

Bild der Seite - 232 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Text der Seite - 232 -

232 Cousoleu die ritterlichen Gestalten des heiligen Georg und Florian. Während das Predell, auf dem der Schrein ruht, die Aubetuug der Könige schildert, sehen wir in die kunstvolle Architektur der Bekrönung, die gleichsam die reich verschlungenen Baldachine des Schreines zu fünf vielgliedrigen, duftigen Spitzthürmcheu fortbildet, den Gekreuzigten, zu oberst Gott Vater, Heiligen- und Engelsgestalten eingefügt. Die verschließbaren Flügel zeigen Gemälde, auf welche später zurückgekommen wird. Bewunderungswürdig an diesem Altarwerke ist der große Zug, der in der statuarischen klaren und ruhigen Conception liegt, die Tiefe und Reinheit der Empfindung, der geradezu packende Gegensatz zwischen der idealen Verklärung der himmlischen Gestalten und der Individualität und Naturwahrheit der beiden durchaus menschlich gedachten Heiligen; bewunderungswürdig endlich die Knnst unseres vaterländischen Meisters, bei sorgfältigster Durchführung in Form und Farbe bis iu das kleinste Detail, doch jede materielle Wirkung abzuhalten nnd den idealen Eindruck seines Kunstwerkes zu sichern. Anßer diesem Altare rühmt sich Oberösterreich noch vieler anderer solcher Denkmale der mittelalterlichen Kunst, an welchen sich Architektur, Sculptur und Malerei in einer vielleicht nicht mehr wiederkehrenden Weise vereinigten. In erster Linie ist des Altares zu Käfermarkt zu gedenken, des bedeutendsten Rivalen des Pacherschen Werkes, diesem vielleicht durch Reichthum der Architektur, unerschöpfliche Phantasie und treuen Fleiß überlegen, aber an Bedeutsamkeit, Frömmigkeit und Volleuduug der Vorstellung entschiede» nachstehend. Wir bringen eine Seitenfignr desselben, den heiligen Georg, im Bilde, weil dieser fast überall wiederkehrende himmlische Ritter so recht jenem Ideale entspricht, wie es aus den höfischen Gedichten des späten Mittelalters herauskliugt. Die schönen Altäre mit bemerkeuswertheu Bildhauerwerken zu Peseubach (1499), Raucheuedt, Waldburg (1517), Gamperu uud Hallstatt (erstes Viertel des XVI. Jahrhunderts) können hier nur angeführt werden, so sehr sie auch ein näheres Verweilen verdienen würden. Die Kunst- sammlungen der Stifte und das Linzer Museum enthalten eine große Zahl mittelalterlicher Schnitzwerke, welche deutlich als Theile ehemaliger Altäre zu erkennen sind und wahr- scheinlich der tyrannischen Herrschaft der Renaissance ihre Entfernung aus Stifts- und Landkirchen zuzuschreiben haben. Eine besondere Aufgabe faud die Sculptur an den zumeist in rothem Steine gehauenen Sarkophagen, auf welchen die Verstorbenen bald in voller Rüstung und ritter- licher Kraft, bald als modernde, von Fröschen und Würmern verzehrte Cadaver erscheinen. Hierher gehören vorzugsweise die Grabmonumente Wernhards von Schaunberg und seiner Gemalin Hedwig in der Wilheringer Stiftskirche, die Gräber der Polheimer in der Pfarrkirche zu Wels und Ober-Thalheim, jene der Schärffenberger in der Lanrenzikirche zu Lorch u. s. w.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Oberösterreich und Salzburg
Band
6
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.03 x 24.86 cm
Seiten
650
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild