Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Seite - 260 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 260 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Bild der Seite - 260 -

Bild der Seite - 260 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Text der Seite - 260 -

260 dessen Leitung Architekt Otto Schiriner übernahm. Während schon 1864 die Fundamente für den ganzen Dom fertiggestellt wurden, ist gegenwärtig die Krypta und der Hvchban des Altarhauses bis zum Qnerschisse vollendet, die Votivkapelle auch eingerichtet. Der in Granit, Kalk-, Sandstein und Ziegel gebaute Dom ist in Kreuzform augelegt, der Länge uud Quere uach dreischiffig, das Presbyterium außerdem vou einem Kapellen- kranze umgeben, dessen Fortsetzung bis zu den Ouerarmeu noch je ein Seitenschiff bildet. Der die Abseiten mächtig überragende Hochbau ruht auf 28 stämmigen Säulen und ist dnrch hohe, mit Glasgemälden ausgestattete Fenster durchbrochen. Der aus vier Stockwerken nnd einem spitzen Helme bestehende Thurm ist in die Mitte der Fa^ade verlegt, wird den Haupteiugaug enthalten und eine Höhe vou 410 Fuß erreichen, demnach nur 28 Fnß niederer aussalleu als der Stefausthurm in Wien. Die Höhe des Thurmes entspricht, der alten Bauregel gemäß, genau der gauzeu Läuge des Domes, welche vom Haupteingange bis zur Apsis der Votivkapelle auch 410 Fuß beträgt. Der Länge nach übertrifft der Linzer Dom die Wiener Kathedrale vermöge der Entwicklung seiner Nebenbauten. Wenn anch das Vorbild des Kölner Domes vielleicht das Detail den Maßstab des Baues theil- weise überschreiten ließ uud die Einrichtung etwas nüchtern gedacht erscheint, ist der Linzer Dom nach Anlage, Entwicklung nnd Ausführung ein ebenso großartiges als vollendetes Werk und wird sich Oberösterreich zum Schlüsse dieses Jahrhunderts eines Gotteshauses rühmen, welches wohl an die Seite der schönsten Dome der Monarchie nnd Deutschlands gestellt werden darf. Vom Linzer Dombane ging, gleichsam strahlenförmig, ein nachweisbarer Einfluß auf deu Kirchenbau im Laude überhaupt aus. Der mächtige Eindruck, welchen Pfarrer nnd Gläubige bei ihrer Anwesenheit in Linz von dem grandiosen Gotteshanse mitnahmen, der aufmunternde Zuspruch des für die Gothik schwärmenden Bischofs Rndigier, endlich das Entgegenkommen des Dombaumeisters Otto Schirmer brachte es mit sich, daß allent- halben im Lande Restanrirungen und Neubauten gothischen Stiles durch diesen tüchtigen Architekten entstauben. Wir nennen als Beispiel die restanrirten nnd vielfach auch baulich ergänzten Kirchen zn Freistadt, Leonselden, Adlwang, dann die vom Grund ans nenen Kirchen der Kreuzschwestern in Linz, die katholische Kirche in Bad Hall, jene zu Hart, zu Vichtenstein, zu Mauerkircheu u. s. w. Die Bauten Schirmers sind gediegene uud vornehme Werke, bei welchen sich dieser Künstler sowohl in der Bestimmung der Raum- verhältnisse als in der stilvollen Behandlung des Details bewährte, obgleich er den Dachnngen die mittelalterliche Steile vorenthielt. Aber auch unser Altmeister der Gothik, Friedrich Schmidt, steht im Begriffe in Oberösterreich thätig zu werde»; er baut deu Thurm der fchöueu Stadtpfarrkirche in Steyr aus, welcher 1876 abbrauute uud provisorisch mit einem Zeltdache bedeckt war.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Oberösterreich und Salzburg
Band
6
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.03 x 24.86 cm
Seiten
650
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild