Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Seite - 261 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 261 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Bild der Seite - 261 -

Bild der Seite - 261 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Text der Seite - 261 -

261 Der Ausbau soll den Thurm mit einer steinernen Spitze bekrönen. Die Brauuauer haben sich bereits mit demselben Gedanken bezüglich ihres ehrwürdigen Thnrmes getragen, und auch für die Innstadt hat Schmidt ein Project zum Ausbau des Thurmes uud zur Neu- ausstattung der Kirche im gothischen Stile entworfen. Überhaupt zeigt sich im Lande ein reger Eifer des Clerns, aber auch eine beispiellose Opferwilligkeit der Gemeinden für Erhaltung und Restanrirnng kirchlicher Bauten. Es wäre nur wüuschenswerth, wenn hierbei weniger Puritauismus getrieben würde. Denn nur zu leicht ist einer Kirche jene malerische Wirkung, welche die in und durcheinander greifenden Thaten verschiedener Zeiten erzeugen, die weihevolle Ehrwürdigkeit genommen, die eben in dieser historischen Kette liegt. Man verbannt gerne „zopfige" Altäre, Kanzeln, Chor- und Beichtstühle, die doch in ihren üppig strotzenden Formen sv effectvoll gegen die schlanken aufstrebenden Glieder des gothischen Baues coutrastireu, mitunter auch wirklichen Kuustwcrth besitzen, und ersetzt sie durch „stilgerechte" Gebilde oft recht kläglicher Art. Auch hat das unberechtigte Schlagwort, daß die romanische Kunst die eigentlich christliche sei, zu den dilettantenhastesten Versuchen in diesem so schwer zu gebrauchenden Stile Anlaß gegeben. Dagegen — und es sei dies ausdrücklich hervorgehoben — wird in Oberösterreich eine erfreuliche Pietät alle» Eultusstätteu gewidmet und ist dieser sowie dem besonderen Verständnisse vieler Mitglieder der Geistlichkeit die liebevolle Erhaltung einer ganzen Reihe von Kunstwerken, aber auch die würdige Reuoviruug vieler Kirchen und Kapelle» zu verdanken. So ist z. B. die Pfarrkirche von Ischl mit tüchtigen Fresken aus der Lebensgeschichte des heilige» Nikolaus vou G. Mader aus Juusbruck ausgestattet worden, während die Klosterkirche zu Gleiuk ihreu alten künstlerischen Schmuck, iu sachkundigster Weise verjüngt, wieder erhalten hat. Mit der 1858 bis 1860 ausgebauten Elisabeth-Westbahn, welche zu zahlreiche» und bedeutenden Hochbauten Anlaß gab, zog jener eigenthümlich behandelte maurische Stil von Wien aus uach Oberösterreich, welcher iu den Fünfziger-Jahren für militärische uud sonstige öffentliche Bunten eine ephemere Beliebtheit gefunden hatte. Öffentliche Gebände, wie das Landesgericht uud das Hauptzollamt iu Liuz, die Laudesirreuaustalt bei Niedernhart, das Kurhaus iu Hall, die Kaserueu iu Wels uud Euus u. s. w. hätten die Gelegenheit geboten, wenn auch keine Pracht-, so doch nicht ganz talentlose Bauten auszuführen. Um so erfreulicher ist es, daß mit dem Baue des ueueu Laudesmuseums in Linz, dieser Eentralstätte für wissenschaftliche nnd künstlerische Bestrebungen des Landes, ein ebenso originelles als monumentales Werk im Werden ist. Der Raummangel in der provisorischen Uuterbriuguug des 1843 gegründeten Museums t'i-unciseo-Lurolinum hatte schon 1874 den Entschluß zu einem Nenban reifen lassen, woraus 1877 eiue erste
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Oberösterreich und Salzburg
Band
6
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.03 x 24.86 cm
Seiten
650
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild