Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Seite - 279 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 279 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Bild der Seite - 279 -

Bild der Seite - 279 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Text der Seite - 279 -

279 Aber auch eine eigene Raee besitzt Oberösterreich, deren ursprüngliche Heimat bisher nicht festzustellen war und welche man daher als einheimisch betrachtet. Es sind dies die in den Bezirken Engelszell und Peuerbach und auch noch in Haag gezüchteten, einst sehr beliebten weiß und schwarz gefleckten Welserschecken. Sie standen in dem für rationelle Züchter allerdings nicht verlockenden Rufe der äußersten Genügsamkeit in Bezug auf Güte und Menge des Futters, welche Eigenschaft in unvernünftiger Ausnutzung aber auch sichtlich an dem Verkümmern der Race und dem Rückgange des Absatzes Schuld trägt. Es 303 Millionen Liter Milch jährlich ermolken und davon rund 145 Millionen als solche im Lande selbst verzehrt werden, während der Rest theils znr Butter-, Schmalz- und Käse-Erzeugung dient, theils nach allen Richtungen versendet wird und beispielsweise drei Millionen Liter nach Wien gelangen. Soweit nur immer die Entfernung es gestattet, trachtet man die Milch in die „Stadt" zn bringen, zu welchem Zwecke allgemein kleine leichte Handwägelchen im Gebrauche sind, welche von einer robusten, sauber gekleidete» Kuhdirne, die speciell den Titel „Marktgeherin" führt, gezogen werden — über Berg und Thal, auf staubiger, endloser Landstraße, auf grundlosen Feldwegen, znr Winters- nnd Sommerszeit! In der „Stadt" wird zuerst von Haus zu Haus der Kundenkreis bedient, dann in ziemlich willkürlicher Aufstellung auf der Gasse ein kleiner Gemüsehandel ist fast unglaublich, bis zu welchem Minimum an Körperdimensionen sich Thiere dieses Typus vorfinden. Ihre Anzahl beträgt nach verläß- lichen Schätzungen kaum mehr 50.000 bis 60.000 Stück oder etwa 10 Procent des gesammten Rinder- standes, obwohl nicht gelängnet werden soll, daß die Kühe verhält- nißmäßig viel, wenn mich fettarme Milch geben und ganz vorzügliches, entwicklnngsfähigesOchsenmateriale zu liefern vermögen. Und auf diese beiden Prodncte — auf Milch und Fleisch — richtet sich das Hanpt- angenmerk unserer Viehhaltung. Marktgeherin mit Milch. In den Durchschuittsziffern der amtlichen Statistik drückt sich diese Thatsache so aus, daß circa
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Oberösterreich und Salzburg
Band
6
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.03 x 24.86 cm
Seiten
650
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild