Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Seite - 299 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 299 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Bild der Seite - 299 -

Bild der Seite - 299 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Text der Seite - 299 -

299 Feuerung uud der nach je drei Stunden sich wiederholenden Entfernung des Salzes aus der Pfanne so lange fortgefahren, bis nach etwa zwei- bis dreiwöchentlichem Betriebe sich die Nothwendigkeit ergibt, die Pfanne von dem augelegten salzhaltigen Gips, dem sogenannten Pfanusteiu, zu reinigen und die etwa sonst noch nöthigen Reparaturen vorzunehmen. Das ans den Pfannen ausgezogene Salz bleibt entweder in losem Zustande als Blanksalz und wird, nachdem die anhaftende Mutterlauge abgetrauft ist, auf blechernen Dörrbödeu durch die Überhitze der Pfanne gedörrt und sodann in Säcken Gosauzwang mit der Salzleitung. verladen, oder es wird das Salz in hölzernen Kufen eingestampft und zu Stöckeln, „Füderlu" geformt oder auch in Metallformen zu Ziegeln, „Briquettes" gepreßt und dann in Dörrkammern, durch welche die von den Sudpfannen abziehenden Verbreunnngs- producte streichen, scharf abgedörrt. Unterhalb der Pfannen, die auf zahlreichen thönernen oder gußeisernen Ständern, „Stehern", aufruhen, befinden sich die je nach der Beschaffenheit des Brennmaterials entsprechend eingerichteten Feuerungsanlagen, welche entweder durch einen ziehenden Schornstein oder einen blasenden Unterwind-Ventilator die nothwendige Luftzuführung erhalten. Als Brennstoff, wozu in früherer Zeit ausschließlich Holz ver- wendet wurde, dient gegenwärtig, wo durch die Vervollkommnung der Commnnications- mittel einerseits die Zufuhr der Kohle wesentlich erleichtert, anderseits eine vortheilhafte Verwerthung des Holzes zu Bau- und Schnittholz im Laufe der Zeit ermöglicht wurde,
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Oberösterreich und Salzburg
Band
6
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.03 x 24.86 cm
Seiten
650
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild