Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Seite - 310 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 310 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Bild der Seite - 310 -

Bild der Seite - 310 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Text der Seite - 310 -

310 Schießgewehren, so jetzt wieder mit den Mauulicher-Repetirgewehren, sondern liefert auch, znm Theil in großem Maßstabe, Schußwaffen für andere Länder nach allen Welttheilen. So wurden, außer den für Österreich-Ungarn gelieferten 1,100.000 Werndl-Gewehren uud Karabinern, angefertigt: für Preußeu 550.000, für Baiern und Württemberg 21.800 Mauser-Gewehre, für Frankreich 110.000, für Griechenland 197.000 Gras- Gewehre, für Rumänien 110.000 Henry Martini-, für Sachsen 14.000 Mauser-, für Montenegro 20.000, für Persien 23.000 Werudl - Gewehre, für Spanien 1.000, für Portugal 57.000 Kropatschek-Repetirer, für China 40.000 Mauser-Gewehre uud Kropatschek-Repetirer, endlich für Chile 20.000 Mauser- und Gras-Gewehre sowie Kropatschek-Repetirer. Außerdem wurde die Umgestaltung von etwa 500.000 Gewehren durchgeführt und eine große Menge einzelner Ersatzbestandtheile, als Läufe, Verschluß- bestandtheile, Bajonnette, Garnituren an die vorgenannten Staaten abgeliefert. Bei dem Umstände, als die Nachfrage nach Waffen sehr wechselt und zeitweise recht schwach ist, hat sich die Leitung der Waffenfabriksgesellschaft veranlaßt gesehen, einen neuen Industriezweig, bestehend in der Erzeugung vou dynamo-elektrischen Maschinen, Bogen- und Glühlampen einzuführen, und es ist ihr glücklich gelungen, diese Fabrieation in Steyr einzubürgern. Von den holzverarbeitenden Gewerben heben wir die schon erwähnte Holz- und Spielwaaren-Hausindustrie in der Viechtau bei Gmuuden besonders hervor. In dem Gebiete an den nördlichen Ausläufern des Höllengebirges zwischen Traun- und Attersee, entlang dem anmuthigen Aurachthale, sind etwa 377 Familien mit 755 erwerbs- thätigen Personen beschäftigt, Land- und Hauswirthschastsgeräthe, Löffel, Spalt- und Drechslerwaaren, Schnitz- und Spielwaaren, zumeist gröbster Art, in emsiger Heimarbeit zu verfertigen. Gewöhnlich trifft man in den ärmlichen Stuben der zerstreut liegenden Schnitzerhäuser nicht nur den Vater, sondern auch die Frau mit der ganzen Familie an der Arbeit, indem eine weitgehende Arbeitstheilung selbst die schwächste Kraft nutzbar macht und die Noth zn ihrer Anwendung zwingt. In, mitunter nur durch winzige Lucken Licht hereinlassenden Kammern und übervölkerten dumpfen, überheizten Stuben entstehen in dieser paradiesischen Gegend, zu Füßen des imposanten wettergrauen Traunsteins, jene fanberen, blanken, im „Elfenbein des Fichtenholzes" strahlenden Schaffeln, Sechterl, Emper, Kübel, Kannen und Wannen, die in Oberösterreich und vorwiegend in Wien und Budapest ihren Absatz finden. Hier werden auch die zahllosen Spielzeuge verfertigt, die geschnitzten Pferde, Docken, die buntgemalten Schachteln, Säbel u. f. w., die auf ihrem, heute fast allein noch offenen Absatzgebiete der unteren Donauländer das Herz so manches kleinen Bulgaren-, Rumänen- oder Bosniakenkindes höher schlagen machen. Diese Gegen- stände sind alle im Geschmack der Abnehmer gehalten, also möglichst grell eolorirt, die
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Oberösterreich und Salzburg
Band
6
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.03 x 24.86 cm
Seiten
650
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild