Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Seite - 345 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 345 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Bild der Seite - 345 -

Bild der Seite - 345 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Text der Seite - 345 -

345 der Ankogl (3.253 Meter) ziert. Aus dem Anlaufthal führt ebenfalls ein Übergang nach Kärnten, der Korntauern, über welchen eine Römerstraße geführt haben soll. Doch fehlt die sichere Beglaubigung durch Funde, daß die noch sichtbaren Straßenreste römisch sind. Die alte und noch heute volksthümliche Bezeichnung Pongau erstreckt sich zwar nicht auf die obersten Verzweigungen des Ennsthales; da dieses jedoch in den Verwaltuugs- bereich der Bezirkshauptmauuschast St . Johann gehört, so kann es hier angeschlossen werden. Es führen, wie schon erwähnt, zwei Hauptwege vom Salzachthal zum Euusthal. Der eine folgt dem Thale der Fritz, welches unterhalb von Bischofshofen mündet, ihn hat , Das Naßfeld bei Gastein. die Bahn eingeschlagen; der andere dem Kleinarlthal bis Wagrein, dann dem erwähnten Trockenthal. Beide treffen nahe dem Puukte zusammen, wo die Enns ans der Nordrichtnng in die Ostrichtung umbiegt, indem sie das Taueruquerthal der Flachan verläßt und in das große Längsthal übertritt. Hier liegt Altenmarkt. Wenige Kilometer abwärts folgt auf einem hohen Rande des fonnfeitigen linken Ennsnfers das Städtchen Nadstatt, welches im Jahre 1886 das sechshnndertjährige Jubiläum der Verleihung eines Stadt- rechtes feierte. Hier zweigt die wichtige Straße über deu Taueru ab, der erste fahrbare Übergang über die Hauptkette der Alpen vom Brenner an, der Zugang nach dem Luugau, dem obersteirischen Murthal, uach Mittel- uud Ober-Käruten, Kraiu uud Italien. Wenn mau beachtet, ein wie großer Theil der salzburgischen Besitzungen im Luugau, iu der Steiermark uud Kärnten sich befand, so kann man ermessen, welche Wichtigkeit die
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Oberösterreich und Salzburg
Band
6
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.03 x 24.86 cm
Seiten
650
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild