Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Seite - 348 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 348 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Bild der Seite - 348 -

Bild der Seite - 348 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Text der Seite - 348 -

348 westlichen, dann östlichen Ansbiegnng bis an die Grenze Baierns bei. Wie das übrige Pinzgan blos ans dem Thale der Salzach und seinen Nebenthälern, so besteht der nördliche Theil Mittelpinzgancs nur aus dem Thale der Saale und den Thälern ihres Flußgebietes. Die Bergumwalluug des Salzachthales auf der Nordseite ist ein Theil der Kitz- büheler Gebirgsgrnppe, der Südrand ein Theil der gewaltigen Hauptgruppe der Ceutral- alpeu, der hohen Tauern. Von dem westöstlich verlausenden Taueru-Hauptkamme, soweit er Piuzgau angehört, steigen, von kleineren abgesehen, zehn größere, rechtwinkelig auf ihn gestellte Querthäler von Süden nach Norden in das Längenthal der Salzach herab und in diesen Thälern, in deren Hintergrund sich zahlreiche, dem Großvenediger (3.673 Meter) und Wiesbachhorn (3.577 Meter) an Höhe nur weuig nachstehende Eisspitzen aus de« Untergruppen des Venedigers, Granatspitzes, Großglockners und der Rauriser Goldberge erheben, haben wir die eigentliche Pracht des Pinzganes zu suchen. Im Thale der Saale dagegen fesseln das Leoganger- und das Loferer Gebirge, das steinerne Meer und die Reiteralpe die Aufmerksamkeit durch das Charakteristische der Nordalpen überhaupt: mächtige Kalkstöcke, welche in steilen Felswänden zum Thale hinabstürzen, während sie in kühngestalteten Hörnern und Zinnen himmelan streben. Zur Wanderung durch de» Piuzgau wählen wir den Weg aus Osten und treten bei Lend in Unterpinzgan ein. Die Salzach ist nach langem trägen Laufe durch Ober- und Mittelpinzgan dadurch, daß sich eine Strecke flußaufwärts bei Bruck die Thalgehänge genähert haben und sich ihr Bett und der Bahnkörper der Salzburg-Tiroler Gebirgsbahn nur schwer in die schmale Thalsohle theilen können, unruhig geworden und wogt und braust vor Lend vorbei. Nahebei erreicht die Gasteiner Ache in einem großartigen Falle das Salzachthal, um sich sogleich mit dem Flusse zu vereinigen. Am Falle stehen die Werksgebäude der aufgelassenen Schmelze der Gasteiner Goldbergwerke, welche in neuester Zeit eine Verwendung zur Asbesterzeuguug gefunden habeu. Heute hat Lend blos durch die Abzweigung der Straße nach Gastein Bedeutung. Außerdem führt von hier ein Sträßchen über das hochliegende, weit hinauf im Salzachthal sichtbare Embach in das Thal Rauns. Ungleich größeren Genuß gewährt es jedoch, dieses Seitenthal des Pinzganes von der nahe unterhalb des kleinen Marktes Taxenbach und des Hügels, auf dem eine fast zur Ruine gewordene Bnrg trauert, gelegenen Eisenbahnstation Ranris-Kitzloch zn besuchen. Unmittelbar bei der Station ergießt sich die Rauriser Ache in die Salzach und ihrem Lauf entgegen betritt man in wenigen Minuten das Gebiet der Kitzlochklamm. Die Klamm hat den Vergleich mit der benachbarten Liechtensteinklamm bei St. Johann im Pongau nicht zu scheuen. Mag sie von der letzteren an Wildheit Übertrossen werden, an malerischer Schönheit der Wasserpartien, darunter der hohe Wasserfall, sowie in den Felsbildungen übertrifft sie ihre Rivalin. Nach einer halbstündigen Wanderung durch die Klamm lind eiuer etwas längeren auf dem
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Oberösterreich und Salzburg
Band
6
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.03 x 24.86 cm
Seiten
650
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild