Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Seite - 376 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 376 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Bild der Seite - 376 -

Bild der Seite - 376 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Text der Seite - 376 -

376 Geschlecht eingezogen, welches in geselliger Ordnung lebend auf gesicherten Anhöhen oder in Seen und Sümpfen auf Pfahlgerüsten dauernde Wohnstätten errichtete. Auch in das Vorland der Salzburger Alpen waren diese Leute eingedrungen und hatten sich hier, wie die zahlreichen Funde aus dem Mondsee und zerstreute anderweitige Funde bezeugen, Heimstätten bereitet. Ihr Culturzustand hat in diesem Werke bereits eine eingehende Schilderung erfahren; aus ihr ergibt sich, daß sie nicht nur überhaupt die erste» Siedler iu unserem Alpenlande gewesen, sie haben auch die wichtigsten Bedingungen menschlichen Gedeihens und des stetigen Fortschrittes mitgebracht; was ihnen unsere Theilnahme noch im Besonderen zuwendet, ist der Umstand, daß wir bei ihnen die ältesten Spuren der Kenntniß der Metalle finden, eine der wichtigsten Stufen der Culturentwicklung, da ja erst die Metalle dem Menschen die volle Herrschaft über die Natur verliehen haben. Wir finden nämlich in ihrer Hinterlassenschaft, namentlich in den Pfahlbauten des Mondsees, neben Stein- und Knocheiigeräthen auch Beile, Dolche, Pfriemen, Angelhaken und Zierstücke aus Kupfer. Diese Dinge sind umso bedeutungsvoller, als sie, wie uns mehrfache Fundstücke, namentlich Schmelztiegel, Gußlöffel und Kupferfchlackeu darthun, an Ort nnd Stelle erzeugt worden sind, ja untrügliche Funde machen es im hohen Maße wahrscheinlich, daß die in den gebirgigen Theilen des Landes wohnenden Zeitgenossen der Psahlbauleute das Kupfer auch schon in seinen Erzadern erkannt und verstanden haben, es in den Bergen aufzusuchen, zu fördern und durch Ausschmelzen ans den Erzen als reines Nietall zu gewiuueu. Vor mehreren Jahren führte nämlich ein glücklicher Zufall zur Entdeckung reicher Kupfererzlager auf der Mitterbergalpe nächst Bischofshofen, bei deren Unterfuchuug und fortschreitendem Abbau ausgedehnte Stätten uralten Grubenbetriebes aufgedeckt wurden. Soweit dessen Spuren ans der Oberfläche ersichtlich werden, zeigte es sich, daß die Erzadern auf einer Strecke von mehr als 15(X) Metern in der Länge verfolgt und abgebaut worden sind; außerdem wurden unter Tag zahlreiche und ausgedehnte Stollen und Schachte und mächtige Hohlräume ausgeschlossen, welche, bis heute jedem Einstürze Widerstand leistend, wohl an sich schon erkennen lassen, daß sie ein Werk von Menschenhand sind, welche außerdem aber, vou Wasser erfüllt, alle in ihnen zurückgebliebenen Gegenstände mit wunderbarer Treue erhalten und nus so die Zeugnisse von einem umfassenden und lange betriebenen Bergbau übermittelt haben, der einer weit jenseits jeder menschlichen Über- lieferung liegenden Zeit angehört. Wir stoßen in diesen Gruben nicht nur auf absichtlich losgebrochene Steine und Erzstücke, sondern auch auf Tausende von abgebrannten Leuchtspänen, auf hölzerne Gerüststücke, Blockleitern, Tröge, Haspeln, Bruchstücke von Wassereimern, auf kupferne und in selteneren Fällen auf bronzene Pickel, durchaus Dinge, welche zu Gebrauchszwecken
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Oberösterreich und Salzburg
Band
6
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.03 x 24.86 cm
Seiten
650
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild