Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Seite - 391 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 391 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Bild der Seite - 391 -

Bild der Seite - 391 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Text der Seite - 391 -

391 zu den Umwälzungen der Napoleonischen Zeit in seinem Besitze geblieben, zum Theile im XVI. Jahrhundert verloren gegangen sind, so Traismaner an der Donau, das Leibnitzer Feld an der Mur, den Forst Sausal, die Stadt Pettan, St. Andrä im Lavautthal, die Gegend von Hüttenberg, Althofen und Friesach in Kärnten. Von geringer Dauer waren die Erwerbungen auf später ungarischem Gebiet bei Fünfkirchen. War doch der ganzen fränkisch-christlichen Gründung in diesen Gegenden kein Gedeihen beschieden. Den ersten Stoß erlitt dieselbe durch das Aufleben des nationalen Wesens der unter- worfenen Slaven, welches durch das Auftreten der byzantinischen MöncheMethodins und Der Untersberg von Elsbethen aus. Cyri l lus wesentlich gefordert wurde, da diese das ^hristeuthum in nationaler Form und Sprache lehrten. Der große Slavenapostel Methodius war iu Passau und Salzburg eine verhaßte Persönlichkeit, wnrde bei König nnd Papst bitter verklagt und mehrere Jahre in Deutschland gefangen gehalten. Noch schlimmer wurden die Dinge, als die Slaven in den östlichen Greuzlaiidschafteu unter dem Mährerfürsten Svatoplnk sich einigten und iu mehreren großen Kriegen ihre thatsächliche Unabhängigkeit errangen. Aber auch das wäre uoch zu ertrage» gewesen, denn die Mährer waren doch Christen, nnd da Svatoplnk sich der nationalen Kirche des Methodius keineswegs mit besonderer Hingebung annahm, so konnten die deutschen Bischöfe wohl hoffen, das Ver- lorene zurückzugewinnen. Der Einbruch der Uugaru machte aber Allem ein jähes Ende.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Oberösterreich und Salzburg
Band
6
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.03 x 24.86 cm
Seiten
650
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild