Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Seite - 397 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 397 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Bild der Seite - 397 -

Bild der Seite - 397 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Text der Seite - 397 -

397 Erzbischos Konrad II. mußte fliehen, und als nach seinem Tode 1168 seine Partei Adalbert II. aufstellte, konnte dieser die kaiserliche Anerkennung nicht erlangen, sondern der Kaiser nahm auf einem Hoftage zu Salzburghofen bei Salzburg das Erzbisthum Prunkstücke aus dem Schatz des Stiftes St. Veter. feierlich in Besitz und ließ eiueu ueuen Erzbischos, Heinrich von Berchtesgaden, wählen. Selbst als Kaiser Friedrich, von den Lombarden geschlagen, sich entschloß, mit dem Papste Frieden zu machen, kam der Ausgleich dem vertriebenen Adalbert nicht zustatten, sondern er mußte ebenso wie sein Gegner Heinrich weichen und Konrad von Mainz kam als Erzbischof nach Salzburg. Erst eine neue Verschiebung brachte Adalbert dann sür seine letzten Lebensjahre doch noch aus den so lange erstrebten Thron.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Oberösterreich und Salzburg
Band
6
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.03 x 24.86 cm
Seiten
650
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild