Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Seite - 401 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 401 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Bild der Seite - 401 -

Bild der Seite - 401 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Text der Seite - 401 -

401 glaubt einen bösen Traum zu träumen. So war es aber damals im ganzen Reiche. Es sind die Folgen der Schwäche des Königthums: die kleinen Kräfte, in welche die Nation aufgelöst ist, verzehren sich in gegenseitiger Reibung; Anstrengung und Schaden sind häufig groß, die Ergebnisse aber nach anßen wie nach innen gering. Es kann aus dieser Periode nur das Wichtigste hervorgehoben werden. Im Allgemeinen behaupteten sich die Erzbischöse ganz gut in dem Wirrsal. Es gelang ihnen nicht nur durch Ankauf, meist von ärmeren Bisthümern, mehrere Landgerichte zu erwerben, Motiv aus Radstatt. welche das Gebiet abrundeten, so Mattsee, Straßwalchen und Atter in Tirol; auch im Innern stärkte sich ihre Macht ganz wesentlich. Wie im XIII. Jahrhundert durch den Ruin der Grafendynastien, so gewann jetzt der Landesherr durch das Herabkommen und Aussterben zahlreicher Vasallengeschlechter. Es scheint der finanzielle Ruin gewesen zn sein, welcher nach und nach die Goldecker, die Radecker, die Bergheimer, die Gutrater und andere nöthigte, ihre erblichen Gerichtsbarkeiten, ihre Schlösser und Gründe an die Erz- bischöse zu verkaufen. Die Macht der Landesherren erfuhr durch die Demüthiguug dieser so oft unbotmäßigen Herren, auf welche man sich in auswärtigen Conflicten doch nicht verlassen konnte, eine große Steigerung. Denn die meisten dieser Familien hatten zugleich Lehen von Österreich oder Baiern und waren durch Verwandtschaft mit dem Adel dieser Länder eng verbunden. Besonders wichtig war für die Erzbischöse die Aufhebung der Oberösterreich und Salzburg. 26
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Oberösterreich und Salzburg
Band
6
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.03 x 24.86 cm
Seiten
650
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild