Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Seite - 419 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 419 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Bild der Seite - 419 -

Bild der Seite - 419 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Text der Seite - 419 -

419 nichts zu bemerken, im Gegentheil, der Erzbischof traf in seinem Lande Anordnungen, welche man mit vollem Rechte ebenfalls als josefinisch bezeichnen kann, z. B. gegen die Wallfahrten. Es hängt wohl mit dieser Richtung zusammen, wen» Salzburg damals für Süddeutschland als ein Sitz der Aufklärung gelten konnte und es überhaupt eine größere Rolle im geistigen Leben der deutschen Nation spielte als je zuvor oder später. Wir deuken dabei weniger an den Umstand, daß eben damals einer der größten Künstler aller Zeiten, Mozart, hier geboren wurde und die ersten Abschnitte seiner so rasch znr Berühmtheit emporführeudeu Laufbahn zurücklegte, deun Mozart schied bald in Unsrieden von dem sparsamen nnd strengen Fürsten, der die allerdings etwas ungewöhnlichen Anforderungen seines jugendlichen Hofmnsicus in schroffster Form abgeschlagen hatte. Einen berechtigteren Ruhm erwarb sich damals Salzburg durch einen Kreis hervorragender Literaten und Gelehrten, deren Organe, die „Salzburger Literaturzeitung" uud das „SalzburgerJtttelligeuzblatt", iu gauz Deutschland einen angesehenen Namen besaßen. Die bedeutendste Persönlichkeit war damals ohne Zweifel der Historiker und Hofrathspräsident Thaddäus von Kleimayrn, ein Mann, der die größten Leistungen anf dem Gebiete des Staatsdienstes mit dem noch heute dauernden Ruhme verband, der bahnbrechende Erforscher der Staats- nnd Rechtsgeschichte seines Heimatlandes zu seiu. Sein würdiger Nachfolger iu der Erforschung und Darstellung der heimischen Vergangenheit war Judas Erzbischof Hieronymus Graf Colloredo.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Oberösterreich und Salzburg
Band
6
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.03 x 24.86 cm
Seiten
650
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild