Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Seite - 447 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 447 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Bild der Seite - 447 -

Bild der Seite - 447 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Text der Seite - 447 -

447 Fröhlichkeit und Alpenlnst. Ter Rückweg wird oft erst in finsterer Nacht angetreten, denn der Sprach sagt: Almerijch, pinzgerijch, Hoai» gehn, wan's finster is. Obwohl auch andere Tage während des Sonimers, namentlich einige abgekommene oder sogenannte „Banernseiertage", an denen häufig uur Bormittags gearbeitet wird, zu deu Ringspielen verabredet werden, bei deiieu die Kampflustigen sich treffen, nnd wenn- Rankeln ain Hundsftein. gleich zu solchen kleineren „Hosenreckplätzen" auch andere, meist etwas entlegene Orte, wie der Paß Griesen in Leogang, die Brandstatt in Gastein gewählt wurden, so ist doch der Jakobitag und der Huudstein zwischen den drei Gerichten Saalfelden, Zell und Tachfen- bach seit mehreren Jahrhunderten die feststehende Zeit nnd der auserlesene Ort für das Kraftspiel des „Rankelns". Letztere Bezeichnung kommt dem Ringen überhaupt zn, wobei der Kämpfenden einer den andern zu Fall bringt oder aus den Boden zwingt; „Hosenrecken" wird jene Art des Ringens genannt, die es znr Bedingung macht, daß der Gegner ausgehoben und über den Kopf des Siegers nach rückwärts geworfen wird (in der Schweiz „Schwingen" genannt). Man kennt die zahlreiche Zuschauermenge, die am bezeichneten Tage von verschiedenen Seiten dem Hnndssteine zuströmt. Dort, in der Ebene au dem kleinen See, ist der Bersammluugsplatz, auch auf deu umliegenden Anhöhen stehen
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Oberösterreich und Salzburg
Band
6
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.03 x 24.86 cm
Seiten
650
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild