Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Seite - 466 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 466 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Bild der Seite - 466 -

Bild der Seite - 466 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Text der Seite - 466 -

466 dieselbe Viertheilung wie das Erdgeschoß. Nach Verschiedenheit der Eintheilnng trifft mau hier die „Banernkaminer", die „schöne Kammer", die „Bnemeskammer" (Schlafgemach der unverheirateten Mannspersonen), die „Weiberlentkammer", auch „Meuscher-" oder „Dirueukammer" genannt, die „Gast-", „Niehl-" uud „Krankenkammer". Ist der Obenauf uoch Holzbau, so mündet der Soler au der Giebelseite in den (äußeren) „Hausgang". Dieser leistet mancherlei Dienste, wurde um die Hauseckeu uach einer oder beiden Seiten verlängert, auch als Zierde des Hauses angesehen und, als man den Obenauf überbaute, unter dem Dachfirst in kleinem Maßstabe wiederholt, wo er vou Fremdeu „Altane" oder „Söller" genannt wird. Mit der Zunahme des Steinbaues auch Haus mit Wirtschaftsgebäuden unter einer Tachflucht aus dem Salzburggau. iu deu oberen Geschossen wird der Hansgang seltener, schwindet zu einer schmaleu Vorlaube zusammen oder fällt weg. Vom Soler führt eine Stiege iu de» Dachraum oder „Obrifteu", auch „Hör" oder „Hir" geuauut. Da ist das „Firstkämmerl" angebracht, auch „Schnitz-" oder „Mach- kammerl" genannt, bisweilen anch ein uuterschlageues Gemach für eiueu Einleger, ein „Jmpkammerl" zur Überwinterung der Bienen nnd dergleichen. Man legt Werth darauf, daß das Haus mit der Stirnseite gegen Sonnenaufgang oder Mittag gerichtet sei. Um dieser Linie zu folgen, liegt oft die Hinterseite des Hanses an der Dorsstraße oder bildet mit dem vvrbeiführenden Wege einen sonst unerklärlichen Winkel. Das Haus, dessen Reinlichkeit im Innern seit Jahrzehnten bemerkenswerthe Fortschritte gemacht hat, entbehrt anch von anßen, soweit dessen Bestandtheile aus
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Oberösterreich und Salzburg
Band
6
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.03 x 24.86 cm
Seiten
650
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild