Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7
Seite - 6 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 6 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7

Bild der Seite - 6 -

Bild der Seite - 6 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7

Text der Seite - 6 -

6 Gewässern spiegelt sich ein Kranz von altersgrauen Bergriesen des Todten Gebirges. Es ist die Grenzinaner des Kronlandes gegen Oberösterreich, eine weite Steinwüste, jenseits in Wänden abfallend gegen Almsee und Hinterstoder. Steigt man von den Ufern des Grnndlsees auf Jägerpfaden hoch oben an den grünen Lahngangseen vorüber, so gelangt man nach vielen Stunden in ein todtes, starres Felsenthal. Hier scheint die Natur bereits völlig erstorben, Schneeflecke nnd dunkle Schlünde in dem abgewaschenen weißen Felsboden allein unterbrechen die Monotonie der Landschaft. Dort erhebt sich die nackte Steinschneide des großen Priel bis zu 2.514 Meter, weithinschauend über die Ebene bis zur fernen Donan. Hart am See durchzieht eine Straße das nördliche Ufergelände meist dnrch Wald uud an vieleu reizenden Sommersitzen vorbei bis zum „Laduer". Verhallt sind Büchsen- knall und Liederklang der wackeren Schützen, welche hier so oft nm ihren geliebten Prinzen Johann versammelt waren, doch lebt die Kunde jener frohen Zeit noch frisch im Gedächtniß der Bewohner und heute noch, wenn der rauhe Herbst das lustige Volk der Älpleriuueu zur Thalfahrt zwingt und von allen Seiten mit Jauchzen und Singen bunte Scharen festlich geschmückter Burschen uud Mädchen auf ihren Kähnen heranziehen, den Almtanz zu begehen, entfaltet sich beim Ladner ein Stück Volkspoesie, so unverfälscht wie ehedem. Die Matte von Gößl mit ihrem grauen Kirchlein bildet das obere See-Ende. Allein noch weiter zurück dehnen sich, schon ganz eingeschlossen von Wald uud Felsen, die schwarzen Spiegel des Töplitz- nnd Kammersees aus. Wasserfälle hängen nieder in den ersten See, der zweite entbehrt auch des Rauschens der Gewässer, Todtenstille breitet sich über den engen Kessel, selten unterbrochen durch den Klang der Axt eines Holzknechtes hoch oben ini Forst. Wir verlassen Aussee, seine schönen Berge, das fröhliche Völkchen seiner Bewohner und das rege Treiben, welches jeden Sommer hier einzieht, und wenden unsere Schritte östlich, dem Becken von Mitterndorf zu. Eine eigenartige Gegend breitet sich hier zwischen den Ausläuferu des Todten Gebirges im Norden nnd jenen des Dachsteins im Süden aus. Vermöge der hohe» und offenen Lage ist das Klima ranh, die Vegetation fast alpenhaft und die Culturen auf Wald und Wiesen beschränkt; alle menschlichen Ansiedlnngen scharen sich längs der alten Salzstraße zu Dörfern zusammen, welche seit Eröffnung der Bahn sämmtlich verarmt sind. Gerade im Mittelpunkt des weiten grünen Thales liegt Mitterndorf an dem Bache Salza, dessen Name uns in Obersteiermark noch einmal begegnen wird. Dieser merkwürdige Bach entspringt am Fuße des Tragl in den Felskaren des Todten Gebirges und durchfließt das Thal von Mitterndorf von Nord nach Süd, also gner auf seiue Längsrichtung, um durch den Engpaß Stein zwischen Dachsteingebirge nnd Grimming der Enns zuzueilen, wodurch der hochaufragende, das ganze Thal dominirende
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Steiermark, Band 7
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Steiermark
Band
7
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1890
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.09 x 22.51 cm
Seiten
432
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild