Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7
Seite - 48 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 48 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7

Bild der Seite - 48 -

Bild der Seite - 48 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7

Text der Seite - 48 -

48 steht malerisch das imposante Schloß Rabenstein; nach aufwärts und abwärts beherrscht es Fluß und Straße und sperrt das rechte Ufer derart, daß die Straße nur zwischen dem Schlosse und den Felsabstürzen, auf denen hoch oben im Tannendickicht die alte Burg, jetzt in Rninen, stand, geführt werden konnte. Das Schloß ist ein großes, ansehnliches Gebäude, gut erhalten und bewohnbar, der Burghof ist an den Wänden ringsum mit herrlichem Epheu umkleidet und von den Fenstern der oberen Gemächer entfaltet sich dem Blicke eine beschränkte, aber schöne Aussicht Fluß uud Thal entlang bis an die Wald- nnd Felsenberge, die es ernst und majestätisch umschließen. Bald wird das Thal so eng, daß es nur dem Flusse Raum läßt und Straße und Bahn durch Kunstbauten auf und in der Badlwandgalerie geführt werden mußten. Doch rasch ist die liebliche Thalmulde erreicht, in der inmitten dichter Baumvegetation der freundliche Villenort Peggan und am rechten Ufer Deutsch-Feistritz mit der von einem Hügel weitaus schauenden Martinskirche liegen. Steile Felswände mit kaum zugänglichen Höhlen, deren Eingänge düster herunter- blicken, umschließen den Thalkessel; tief im Hintergrunde, von dichtem Walde umstanden, decken die Trümmer der einstigen Burg Peggau den Boden einer kleinen Felsenhochfläche. An dem prächtigen, im Windsorstile erbauten fürstlich Pälffy'schen Schlosse Stübiug, an dem stattlichen Markte Gratwein, an der herrlichen, auf einem bewaldeten Hügel thronenden gothischen Kirche Maria-Straßengel vorüber durchbricht die Mur die Bergenge von Gösting; rechts hoch oben erblickt man die noch immer imponirenden Mauerreste dieser Burg, die Cholerakapelle auf einem begrasten Bergkegel, den furcht- baren Felsenabsturz des sagenumkleideten Jungferuspruiiges, links an den tannendunklen Admonterkogel geschmiegt das schöne Schloß St. Gotthard und im Süden taucht der Schloßberg von Graz in dem Gesichtskreis ans. Warum ist gerade an dieser Stelle eine große Stadt entstanden, welche sich bald zur Hauptstadt des ganzen Landes emporschwang? Welche sind die oro- und hydrographischen Verhältnisse, die Antwort auf diese Frage geben? Wie läßt sich die geographische Lage von Graz erklären? An der Westgrenze der Steiermark, dort wo sich Obersteier und Mittelsteier zu scheiden beginnen, springt das Nachbarland Kärnten in einem scharfen Winkel vor; an der Spitze dieses Winkels liegt der Speikkogel der Stubalpe, mit dem die Gabelung der Urgebirgskette in eine nordöstliche, die sich bis zum Wechsel an die Ungarn- grenze hinzieht, und in eine südliche, die bis an und über die Drau streicht, beginnt; beide Ketten senden zahlreiche Bergzüge ins Land, die sich gegen Süden nnd Osten zu immer breiter werdenden Thälern öffnen und allmälig verflachen. Jene beiden Urgebirgszüge, welche in einem stumpfen Winkel auseinandertreten, bilden somit eine große Bucht, die von einem bunten Gewirre von Berg- und Hügelreihen bedeckt ist. Inmitten dieser Bucht, von beiden Zügen ziemlich gleichweit gegen Süden und Osten entfernt, treten die von
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Steiermark, Band 7
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Steiermark
Band
7
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1890
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.09 x 22.51 cm
Seiten
432
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild